Elektroautos laden am Arbeitsplatz: Fraunhofer-Institute zeigen, wie es geht

Aachen hat sich in Sachen E-Mobilität längst einen Namen gemacht. Wie auch kleine und mittlere Unternehmen ihren Mitarbeitenden am Arbeitsplatz Stationen für elektrisches Laden anbieten können, zeigen die Fraunhofer-Institute am Campus Melaten am 17. Mai 2022 gemeinsam mit der Stadt Aachen in einer kostenlosen Informationsveranstaltung.

Quantencomputer in fragiler Balance

Quantencomputer bewegen sich auf einem schmalen Grat zwischen Ordnung und Unordnung – nur dann können die quantenphysikalischen Prozesse stattfinden, mit denen diese Anlagen rechnen. Doch wie nun eine Analyse mithilfe von drei verschiedenen Methoden ergeben hat, liegen einige der gängigen Quantencomputer von IBM, Google und Co gefährlich nahe an der Schwelle zum chaotischen Zusammenbruch.

Spyware blieb in Unternehmen bis zu 18 Monate lang unentdeckt

Die vom IT-Sicherheitsunternehmens Mandiant aufgedeckte Angreifergruppe „UNC3524“ hat Unternehmen extrem lange ausspioniert und deren E-Mails mitgelesen – in einigen Fällen über 18 Monate hinweg. Dabei legten sie recht besondere Vorgehensweisen an den Tag.

Fachtagung „Digitalisierung von Prozessen mittels Low-Code-Plattformen“ am 08.06.2022

Unternehmen sind zunehmend auf betriebsspezifische Softwareanwendungen angewiesen. Die Programmierung dieser Anwendungen erfolgt bisher in der Regel über IT-Spezialisten, die auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt sind. In der Folge bleiben viele Stellen in Betrieben unbesetzt, so dass die Programmierung selbst einfacher Anwendungen zumeist lange dauert und mit hohen Kosten verbunden ist.