Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen von Erpressermalware betroffen

Die Umfrage zeigt, dass das durchschnittlich gezahlte Lösegeld in Deutschland um fast das Doppelte auf 253.160 EUR gestiegen ist.

42% der deutschen Unternehmen, deren Daten bei einem Ransomware-Angriff verschlüsselt wurden, haben das Lösegeld gezahlt.
Weiterlesen: https://www.sophos.com/de-de/press-office/press-releases/2022/04/ransomware-hit-66-percent-of-organizations-surveyed-for-sophos-annual-state-of-ransomware-2022#:~:text=Mehr%20Opfer%20zahlen%20L%C3%B6segeld%3A%20Im,Angriff%20verschl%C3%BCsselt%20wurden%2C%20das%20L%C3%B6segeld

Weitere Themen

Aufgrund steigender Produktion und hoher Kapazitätsauslastung erweitern aktuell die Chemieproduzenten in Italien ihre Anlagen.
Umwelt & Energie

Chemieomnibus soll Vereinfachungen für Unternehmen bringen

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen wie hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage zu bewältigen – und gleichzeitig Investitionen in Innovation und Nachhaltigkeit zu fördern. 

weiterlesen