Bundesbericht Forschung und Innovation 2022
Zurückgehend auf einen Beschluss des Bundestages vom 22. Juni 2006, legt die Bundesregierung alle zwei Jahre den Bundesbericht Forschung und Innovation (BuFI) vor. Auch der neueste Bericht enthält aktuelle Kennzahlen der Forschungs- und Innovationspolitik von Bund und Ländern. 2020 haben die FuE-Ausgaben in Deutschland bei 3,14 Prozent des BIP gelegen. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes hat […]
Gut oder defekt? Anwendungspartner für neue KI-basierte Prüftechnologie gesucht
Das Fraunhofer IPK hat eine neuartige Technologie zur KI-basierten optischen Qualitätskontrolle von industriellen Gütern mit minimalem Integrationsaufwand entwickelt.
Magnetresonanz im Tischgeräteformat revolutioniert Diagnostik und Materialanalyse
Im SFB HyPERion, den das Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) koordiniert, entwickeln Forschende des KIT und der Universitäten Kaiserslautern, Konstanz und Stuttgart gemeinsam eine Technologie für kompakte Hochleistungs-Magnetresonanz. Diese könnte zukünftig in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, in Arztpraxen oder auch an Grenzübergängen eingesetzt werden.
Augmented Reality in der Produktentstehung: Forschungsprojekt ermöglicht internationale Zusammenarbeit in der Maschinenhalle
Der Mangel an Fachkräften verschärft sich immer mehr. Wie Augmented Reality (AR), zu Deutsch „erweiterte Realität“, dabei helfen könnte, dieser Herausforderung zu begegnen, haben Paderborner Forschende untersucht. Im Projekt „AR-Service System“ entwickelten sie eine Technologie, die es ermöglicht, dass Fachkräfte trotz (weiter) Entfernung zum Firmenstandort Maschinenbediener in der Produktion vor Ort anleiten können. Mithilfe der […]
Online-Veranstaltung am 29.08., 9:30 Uhr: Steigende Bedrohungslage für KMU – was kann man tun, um sich vor Cyberangriffen zu schützen und wer kann unterstützen?
Je umfassender ein Unternehmen digitalisiert ist, desto stärker hängt sein gesamter Fortbestand von funktionierenden Informations- und Kommunikationsinfrastrukturen sowie einer sicheren Datenverarbeitung und -speicherung ab.
Wie Sie Phishing-Mails erkennen (Information des BSI)
Die aktuellen Berichte von BSI und DsiN zeigen es deutlich: Die Zahl der Angriffe und Angriffsversuche steigt steil an. Phishing ist dabei eine der häufigsten Angriffsmethoden. Aber wie erkennen Sie eine Phishing-Mail oder -Webseite überhaupt?
Biometrische Authentifizierung – Am Hauch erkannt
Vielleicht können wir eines Tages auf das Handy hauchen, um es zu entsperren, geht aus einer Studie hervor: Forscher haben den Prototyp eines Geruchssensors entwickelt, der in Kombination mit maschinellem Lernen die Identität von Personen anhand ihres Atems erschnüffeln kann.
Mit Roboterteams fremde Welten erkunden: Testmission auf dem Ätna
High-Performance-Teams erreichen Ziele, an denen die oder der Einzelne trotz herausragender Fähigkeiten scheitert. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und anderer Forschungseinrichtungen wenden dieses Prinzip auf die Robotik an: Mit spezialisierten Roboterteams wollen sie in Zukunft unzugängliche Umgebungen wie den Mond oder den Mars erkunden.
ILA 2022 – Nachhaltiger und effizienter Flugzeugbau durch Automatisierung und Robotik aus dem Fraunhofer IFAM in Stade
Von effizienzsteigernder Flow-Line-Fertigung für CFK-Großbauteile über automatisierte Rudergabelmontage in Flugzeugseitenleitwerken sowie automatisierte Vormontage von thermoplastischen CFK-Integralspanten bis zu Montagetechnologien für einen vielversprechenden, aus thermoplastischen Faserverbundkunststoffen (FVK) bestehenden, leichteren Clean Sky 2 Flugzeugrumpf der Zukunft.
Piezoelektrete als Wandlermaterialien in Energy Harvesting Systemen
Mit steigender Digitalisierung, steigt auch der Bedarf an energieautarken Sensorsystemen, die eine kontinuierliche und zuverlässige Datenerfassung gewährleisten Die effiziente Nutzung der dafür notwendigen Energie gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung. Forschende aus dem Fraunhofer LBF haben auf Basis von Piezoelektreten neuartige Energy Harvesting Systeme konzipiert.