- 2020 haben die FuE-Ausgaben in Deutschland bei 3,14 Prozent des BIP gelegen. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes hat der Staat zusammen mit Wirtschaft und Hochschulen 2020 etwa 105,9 Mrd. Euro (2019: 110 Mrd. Euro) in FuE investiert. Das ist ein pandemiebedingter Rückgang im Vergleich zum Vorjahr um 3,8 %.
- Zwei Drittel der jährlichen FuE-Ausgaben gehen auf die Privatwirtschaft zurück. Im Jahr 2020 führte die Wirtschaft FuE-Aktivitäten in Höhe von 71,0 Mrd. Euro durch (67,1 %).
- Die Bundesregierung verfolgt weiterhin das Ziel, ab 2025 gemeinsam mit den Ländern und der Wirtschaft 3,5 Prozent des BIP in Forschung und Entwicklung zu investieren.
- Die Zahl der Vollzeitäquivalenten blieb im Jahr 2020 im Bereich des FuE-Personals mit 735.000 im Vergleich zum Vorjahr dennoch nahezu konstant (2019: 736.000). Im Jahr 2019 waren 198.000 Frau in FuE beschäftigt. Dadurch bleiben Frauen mit einem Anteil von rund 27 Prozent weiterhin unterrepräsentiert im FuE-Bereich.
Den vollständigen Bericht mit weiteren Ergebnissen finden Sie hier: https://www.bundesbericht-forschung-innovation.de/index.html
Quelle: DIHK