Zum Hauptinhalt springen

Neuartiger Schaltkreis für Quantenphotonik – Publikation in Science Advances über einen photonischen Chip

Physikern der Universität Paderborn ist es erstmals gelungen, Schlüsselbausteine der Quanten­photonik auf einen einzelnen Chip zu integrieren und damit die Bündelung zweier einzelner Photonen – auch bekannt als Hong-Ou-Mandel-Experiment – zu demonstrieren. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Etablierung neuartiger Quantentechnologien, die z. B. zur Synchronisation in der Quantenkommunikation, zum Aufbau von Quantensimulatoren oder für […]

Digitaler Denker: Argument-Suchmaschine hilft bei der Meinungsbildung

Argumente bereichern jede Diskussion. Was aber, wenn es an stichhaltigen Punkten und belastbaren Aussagen in der Beweisführung mangelt? Jun.-Prof. Dr. Henning Wachsmuth von der Universität Paderborn will dem individuellen Denkvermögen auf die Sprünge helfen: Der Informatiker leitet die Entwicklung einer Suchmaschine, die bei der Meinungsbildung unterstützen soll. https://www.uni-paderborn.de/nachricht/89015/

Erweiterte Forschungskapazitäten für den metallischen 3D-Druck

Universität Paderborn erhält weitere Förderung für „KitkAdd“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stockt die finanziellen Mittel für das Forschungsprojekt „KitkAdd“ auf. Mit den zusätzlichen 390.000 Euro des BMBF, bei einer gesamten Fördersumme von ca. 840.000 Euro, konnten an der Universität Paderborn weitere Laborflächen für den […]

FH Bielefeld forscht mit Windkraftanlage an Technologien der Zukunft – Finanzierung durch Gelder aus Stadtwerke-Ökostrom-Tarif

An der Fachhochschule Bielefeld ist im vergangenen Jahr eine Kleinwindkraftanlage und ein Teststand in Betrieb genommen worden, finanziert durch die Stadtwerke Bielefeld. Die Windkraftanlage auf dem Dach des FH-Hauptgebäudes wird in Zukunft sowohl in der Forschung, als auch in der Lehre am Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik eingesetzt: https://www.fh-bielefeld.de/presse/pressemitteilungen/fh-bielefeld-forscht-mit-windkraftanlage-an-technologien-der-zukunft Rubriklistenbild: peterschreiber.media/adobe.stock.com

Einzelzell-Biologie, Organoide und KI: EU fördert die Präzisionsmedizin von morgen

Das internationale und interdisziplinäre Forschungskonsortium LifeTime ergründet welcher Zellwandel zur gesunden Entwicklung gehört und welcher zu gravierenden Erkrankungen führt. LifeTime wird eine Millionen Euro von der EU erhalten und soll damit planen, wie sich die Vision für eine gesündere Zukunft in die europäische Forschungs- und Innovationslandschaft integrieren kann.