Künstliche Intelligenz für eine bessere Arbeitswelt
Wie wird Künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitswelt verändern? Wie können Unternehmen neue Technologien einsetzen, um ihre Beschäftigten zu entlasten und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern?
„Digitale Roadshow Cybercrime LKA NRW & IHK Bielfeld – Fokus Sichere Software“ online am 16.11, 15-16:30 Uhr
Unternehmen wie Privatpersonen, Gebäude wie Maschinen: Cybercrime-Attacken können nahezu jeden und alles treffen – gezielt ausgespäht oder wahllos mittels automatisierter Streuangriffe.
Prototyp: Fraunhofer stellt Corona-Testmobil vor
Die Corona-Pandemie führt zu spürbaren Einschnitten in Beruf und Privatleben, mit drastischen Folgen für die globale Wirtschaft. Zur Bewältigung der medizinischen Krise ist das Unterbrechen von Infektionsketten zentral.
Förderprogramm für die Corona-gerechte Um- und Aufrüstung von raumlufttechnischen Anlagen
Seit heute kann die Bundesförderung für die Corona-gerechte Um- und Aufrüstung von raumlufttechnischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten beim BAFA beantragt werden.
Umfrage zu Plattform-Geschäftsmodellen
Die Univasität Paderborn erforscht, welche Erfahrungen Unternehmen gesammelt haben bei der Migration auf ein Plattform-Geschäftsmodell, welche Vorteile Unternehmen in diesem Geschäftsmodell sehen oder aber auch welche Hemmnisse bestehen, die Unternehmendavon abhalten, solch ein Geschäftsmodell in Betracht zu ziehen.
Digitalisierungsindex NRW 2020 – Mittelstand in NRW tritt bei Digitalisierung auf der Stelle
Kein Digitalisierungs-Schub durch Corona-Pandemie erkennbar / Zuwächse nur bei Homeoffice / Ganzheitlicher Ansatz fehlt häufig
Wenn Glas den Flammen widersteht
Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT in Oberhausen und das Familienunternehmen Hörmann haben eine neuartige Brandschutzverglasung entwickelt, die selbst extremer Hitze widersteht – und innerhalb von vier Jahren vom Becherglas in die Produktion überführt.
Ultrakurzpulslaser für Großbauteile
Paradigmenwechsel in der Fertigung: Bei der Laserstrukturierung von Oberflächen setzt ein Forscherteam unter Beteiligung des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT aus Aachen erstmals eine Vielzahl von Laserstrahlen als Werkzeuge gleichzeitig ein.
Vorstellung wichtiger Ergebnisse des NICER-2020-Reports: Deutschland stark durch Cyberkriminalität gefährdet
Der NICER-Report erscheint jährlich, gibt Einblick in den Internet-Security-Status von Organisationen und spricht Empfehlungen für Maßnahmen gegen Cyber-Attacken aus.
Deutsche Cybersicherheits- und Cyberverteidigungspolitik: Staatliche Akteure und Zuständigkeiten
Cybersicherheit und Cyberverteidigung rücken zunehmend in das Zentrum von Politik und nationaler Sicherheit.