Prototyp: Fraunhofer stellt Corona-Testmobil vor

Die Corona-Pandemie führt zu spürbaren Einschnitten in Beruf und Privatleben, mit drastischen Folgen für die globale Wirtschaft. Zur Bewältigung der medizinischen Krise ist das Unterbrechen von Infektionsketten zentral.

Umfrage zu Plattform-Geschäftsmodellen

Die Univasität Paderborn erforscht, welche Erfahrungen Unternehmen gesammelt haben bei der Migration auf ein Plattform-Geschäftsmodell, welche Vorteile Unternehmen in diesem Geschäftsmodell sehen oder aber auch welche Hemmnisse bestehen, die Unternehmendavon abhalten, solch ein Geschäftsmodell in Betracht zu ziehen.

Wenn Glas den Flammen widersteht

Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT in Oberhausen und das Familienunternehmen Hörmann haben eine neuartige Brandschutzverglasung entwickelt, die selbst extremer Hitze widersteht – und innerhalb von vier Jahren vom Becherglas in die Produktion überführt.

Ultrakurzpulslaser für Großbauteile

Paradigmenwechsel in der Fertigung: Bei der Laserstrukturierung von Oberflächen setzt ein Forscherteam unter Beteiligung des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT aus Aachen erstmals eine Vielzahl von Laserstrahlen als Werkzeuge gleichzeitig ein.