Weihnachtseinkäufe im Internet: Sicher bezahlen im E-Commerce
Passend zum Start des Weihnachtsgeschäfts hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Sicherheitsaspekte verschiedener Zahlungsdienste im E-Commerce betrachtet.
Das digitale Superhirn von Jülich
Schneller als 300.000 moderne PCs: Der schnellste Supercomputer Europas läuft nun im Forschungszentrum Jülich. „JUWELS“ kann durch den Einsatz künstlicher Intelligenz viele Forschungsbereiche voranbringen.
Kickoff „Innovation Gym“ von Open Innovation City
Das Innovation Gym ist eine sich wiederholende kostenlose und neue Fortbildungsreihe für Unternehmen und Organisationen vorrangig aus der Region Ostwesfalen-Lippe.
Flexibel und individuell: Fraunhofer-Team entwickelt visionäres Fahrzeugkonzept
Wie lässt sich individuelle Luxusmobilität für die Welt im Jahr 2040 gestalten? Eine Welt, die von der Idee einer Kreislaufwirtschaft und deutlich gestiegenen Produktlebensdauern angetrieben sein wird. Eine Welt, die aber ebenso von dem Wunsch nach individuellen, sich schnell verändernden Lebensstilen bestimmt sein wird.
CSR.Digital_Konferenz Digital Leadership am 08.12.2020
Die Anforderungen, was exzellente Führung auszeichnet, verändern sich im digitalen Zeitalter. Führungskräfte müssen ihre Aufgaben, ihre Kompetenzen und auch ihr Selbstverständnis neu definieren. Um diese Herausforderungen mit Ihnen zu bearbeiten und zu diskutieren, lädt das landesweite Zentrum für Wirtschaft und (digitale) Verantwortung zu der Konferenz am 08.12. von 09:30-12:30 Uhr zum Thema „Digital Leadership – […]
How to TikTok – Grundlagen, Best-Practices und Aussichten für Ihr Business
Mi, 16.12.2020, 11.00 – 12.00 Uhr Online-Veranstaltung Das rasante Wachstum von TikTok im Jahr 2020 lässt aufhorchen. Doch wohin führt der Weg des wohl am heißesten diskutierten Social-Network?
FTZ der TH OWL informiert digital zu den EU-Forschungsförderprogrammen Horizon 2020 und Horizon Europe
Die Europäische Union unterstützt die Wissenschaft und Forschung in Europa mit dem weltweit größten transnationalen Förderprogramm für Forschungsprojekte.
AHK Brasilien: Webinar, Unternehmensportal und Kurzanalyse zu Wassertechnologien
In Brasilien gibt es mit dem „Marco Legal do Saneamento Básico“ einen neuen Rechtsrahmen für Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung, aus dem sich Marktchancen für deutsche Technologien ergeben.
FHM.INSIGHTS – Digitalisierungsindex von KMU in NRW
Die kleinen und mittleren Unternehmen in Nordrhein-Westfalen haben bei der Digitalisierung weiterhin Nachholbedarf. Sie erreichen auf einer Maximalskala von zehn Punkten im Durchschnitt lediglich einen Indexwert von 4,2 Punkten.
Coole Technologie: Kamel-inspiriertes Kühlmaterial
Tierische Experten standen Pate: Forscher präsentieren eine neue Kühlungstechnologie, die nachahmt, wie sich Kamele in der Wüste vor Überhitzung schützen. Es handelt sich um ein Schichtmaterial aus zwei Komponenten, das eine wassersparende Verdunstungskühlung ohne Energieaufwand ermöglicht.