Digitale Hilfe für komplexe Entscheidungen

In der Entwicklung und Produktion eines Produktes sind heute eine Vielzahl an Akteuren zeitgleich involviert. Aufgrund immer komplexer werdender Produkte müssen Entwickler nicht nur die Wirkbeziehungen zwischen Hard- und Software verstehen, sondern auch die Auswirkungen von minimalen Änderungen an einem Bauteil auf den gesamten Produktionsprozess kennen.

Technik mit Gefühl: Hauchdünner Fingerkuppen-Sensor

Das Fingerspitzengefühl von Künstlern, Handwerkern oder Chirurgen könnte sich nun digitalisieren lassen: Forscher haben einen Mess-Sensor entwickelt, der Bewegungen und Druck beim Einsatz der Fingerkuppen in Daten für technologische Anwendungen verwandeln kann. Das Besondere ist dabei: Das widerstandsfähige Nanonetz-Material ist so hauchdünn, dass es sich wie eine zweite Haut über die Fingerkuppe legt und dadurch […]

Einladung zur Workshop-Reihe des BMWi zum Förderprogramm „Zukunftsinvestitionen Fahrzeughersteller und Zuliefererindustrie“ vom 2.-4. Dezember 2020

Aktuell erarbeitet das BMWi das Förderprogramm „Zukunftsinvestitionen Fahrzeughersteller und Zuliefererindustrie“ zur Umsetzung von Ziffer 35c des Konjunkturpakets. Die geplanten Fördermaßnahmen zielen auf eine umfassende Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Fahrzeugherstellern und Zulieferindustrie und sollen den anstehenden Transformationsprozess unterstützen.

KI-Praxisleitfaden für den Mittelstand

„Künstliche Intelligenz für den Mittelstand – ein Praxisleitfaden“ lautet der Titel einer kostenfrei erhältlichen Broschüre für kleine und mittlere Unternehmen. Darin werden Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz (KI) beschrieben sowie Erfolgsgeschichten aus der Praxis vorgestellt.