Programmierbare Dämmstoffe
Neuartige Dämmstoffe aus Formgedächtnispolymeren werden von den Fraunhofer-Instituten für Angewandte Polymerforschung IAP, für Chemische Technologie ICT und für Bauphysik IBP im Rahmen des Fraunhofer Clusters of Excellence Programmable Materials CPM entwickelt und getestet.
International PtX-Hub Berlin: BMU und BMWi unterstützen nachhaltige Wasserstoff-Produktion in Entwicklungs- und Schwellenländern
Der International Power-to-X-Hub (PtX-Hub) Berlin wird künftig von zwei Bundesministerien unterstützt. Die Plattform wurde Ende 2019 vom Bundesumweltministerium (BMU) gegründet und wird seither durch die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) betrieben. Nun wird sich auch das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) am PtX-Hub beteiligen.
Sonnenpower für nachhaltige Pasta
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) arbeitet im Rahmen des EU-Projekt HiFlex (High storage density solar power plant for Flexible energy systems) zusammen mit internationalen Partnern, wie z.B. einem sehr großen Pasta-Produzent an einer nachhaltigen Energiebereitstellung für die Herstellung und Trocknung von Nudeln. So soll der CO2-Fußabdruck der Pasta schrumpfen.
Die Auflösungsgrenze überwinden: Wissenschaftler der Universität Paderborn entwickeln neue Messmethode
Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn ist es gelungen, eine neue Methode zur Abstandsmessung für Systeme wie GPS zu entwickeln, deren Ergebnisse so präzise wie nie zuvor sind. Mithilfe der Quantenphysik hat das Team um Leibniz-Preisträgerin Prof. Dr. Christine Silberhorn die sogenannte Auflösungsgrenze überwunden, die z. B. für das bekannte Rauschen auf Fotos sorgt.
DsiN-Checklisten zum sicheren digitalen Arbeiten
Um kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie Selbstständige bei mehr digitaler Sicherheit im beruflichen Alltag zu unterstützen, hat DsiN praktische Tipps zum Umgang mit Tools und Diensten im Home-Office und bei der mobilen Arbeit erstellt. Das Ratgeberformat behandelt fünf miteinander verwandte Themenbereiche. Neben allgemeinen Tipps zur sicheren Arbeit im Home-Office erklären die Listen, was es bei Online-Konferenzen, dem Arbeiten unterwegs, Cloud-Diensten und […]
CE-Tool zur unverbindlichen Überprüfung harmonisierter Normen online verfügbar
Die IHK Bodensee-Oberschwaben hat im Rahmen des baden-württembergischen IHK-Arbeitskreises Technologie ein CE-Tool entwickelt, das Hersteller und Importeure bei der unverbindlichen Überprüfung der Aktualität harmonisierter Normen im Kontext von Produktsicherheit und CE-Kennzeichnung unterstützt. In den ersten zwei Monaten erfolgten über das CE-Tool bereits mehr als 10.000 Suchanfragen.
Können intelligente Gebäude Leben retten?
Der Doktorand Tim Wächter vom „Institut für intelligente Gebäude“ der Fachhochschule Bielefeld hat untersucht, wie ein digitales System die Ausschilderung von Fluchtwegen, je nach Ort der Brandquelle, optimieren kann.
Digitale Transformation überzeugend führen
Muss digitale Transformation geführt werden? Wenn ja: Was macht eine innovationsfördernde Führungsarbeit aus?
Sprunginnovationen: Entscheidender Beitrag zur Innovationskraft der Wirtschaft
Deutschland und Europa können im weltweiten Wettbewerb nur mithalten, wenn sie neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln. In kleinen Schritten oder radikal und bahnbrechend durch sogenannte Sprunginnovationen.
Digital Marketing Day 2021 am 13.01.2021 I 16:00 bis 18:00 Uhr I Online-Veranstaltung
Sichtbarkeit im Markt in Corona-Zeiten ist das Thema des vierten #HSHL Digital Marketing Day der Hochschule Hamm-Lippstadt in Kooperation mit InnoZent e.V. und der Wirtschaftsförderung Dortmund. Der Digital Marketing Day findet am 13.01.2021 statt und ist Teil des Projekts www.digital-verbunden.net.