Herzklappenprothesen aus der Webmaschine

Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems gehören hierzulande zu den häufigsten Todesursachen. Um dagegen vorzugehen benötigt man u. a. künstliche Blutgefäße zur Behandlung von Aneurysmen oder biologische Herzklappen vom Schwein oder Rind, die normalerweise aufwändig in Handarbeit gefertigt und angepasst werden.

Technologischer Lichtblick für die Snowboard-Szene

Neues Snowboard aus Chemnitz ist leichter als vergleichbare Boards und lässt sich weitaus ökologischer herstellen – Professur Textile Technologien der TU Chemnitz nutzt dafür das „Dry Fiber Placement“-Verfahren.

Start der Service- und Beratungsstelle für regionale Industrieinitiativen

Industrie ist laut, schmutzig und stinkt – mit solchen Vorurteilen wollen zahlreiche Initiativen aufräumen, in denen Wirtschaft, Kommunen und Gewerkschaften gemeinsam an einem realistischeren Bild der Branche arbeiten. Eine neue, bei der DIHK Service GmbH angesiedelte Service- und Beratungsstelle hilft dabei.

EU: Horizont Europa – Start des Rahmenprogramms für Forschung und Innovation

In diesem Jahr startet „Horizont Europa“, das neue Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der Europäischen Union (EU). Der Nachfolger von „Horizont 2020“ ist das weltweit größte Einzelförderprogramm für Forschung und Innovation. Am 8. Februar 2021 findet hierzu die nationale Auftaktveranstaltung statt.

IPCEI-Förderung von Wasserstoffprojekten möglich

Wasserstofftechnologien und -systeme können als sogenanntes IPCEI-Projekt gefördert werden. Bei diesen transnationalen Projekten gelten gelockerte EU-Beihilferegeln. Ab sofort können Unternehmen ihr Interesse für eine solche Förderung bekunden und ihre Vorhaben-Skizzen bis zum 19. Februar 2021 einreichen.

Neues Verfahren zur Impfstoffherstellung zügig im Markt etablieren

Um Tot-Impfstoffe zu erzeugen, werden Viren mit der giftigen Chemikalie Formaldehyd inaktiviert. Vorteilhafter ist es jedoch, die Erreger mit niederenergetischen Elektronen zu bestrahlen. Vier Fraunhofer-Institute haben diese neue Methode der Impfstoff-Herstellung entwickelt.

ONLINE INNOVATIONS- UND TECHNOLOGIESPRECHTAG

Beim IHK- Innovations- Sprechtag erhalten Sie individuell und unternehmensbezogen die Möglichkeit, sich im vertraulichen Einzelgespräch kompetent und kostenfrei zu folgenden Fragen auszutauschen.