Transferstelle IT-Sicherheit in der Wirtschaft

Die Transferstelle IT-Sicherheit in der Wirtschaft (TSiM) ist ein bundesweites Angebot für kleinere und mittlere Unternehmen, das passgenaue Aktionen für mehr IT-Sicherheit im Betrieb zielgruppengerecht bereitstellt.

Fraunhofer-Gesellschaft legt Positionspapier zu Normen und Standards vor

Im Wettbewerb um Technologien und Zukunftsmärkte spielen Normen und Standards eine entscheidende Rolle. Für Unternehmen sind sie ein Instrument, um Forschungsergebnisse und Know-how in erfolgreiche Produkte zu verwandeln. Doch viele Unternehmen lassen das enorme Potenzial bisher ungenutzt.

Total abgedreht: Was Mikroroboter mit Seife zu tun haben

Ein Physikerteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat mit kleinen Mikrorobotern und Computersimulationen Grenzflächeneigenschaften untersucht, die etwa auch bei Seifen eine Rolle spielen.

Fraunhofer-Gesellschaft legt Positionspapier zu Normen und Standards vor

Im Wettbewerb um Technologien und Zukunftsmärkte spielen Normen und Standards eine entscheidende Rolle. Für Unternehmen sind sie ein Instrument, um Forschungsergebnisse und Know-how in erfolgreiche Produkte zu verwandeln. Doch viele Unternehmen lassen das enorme Potenzial bisher ungenutzt.

Spritzgussverfahren für Glas entwickelt

Glas ist ein geniales Material – im Vergleich zu Kunststoff ist seine Verarbeitung allerdings aufwendig. Doch durch ein innovatives Konzept könnten sich nun geformte Glasobjekte so unproblematisch produzieren lassen wie Plastikteile: Deutschen Forschern ist es gelungen, das Spritzgussverfahren auf die Herstellung von Glas zu übertragen.

DFKI in Livestreams auf der Hannover Messe 2021 Digital Edition

Interviews, Talks, Expertenrunden und eine virtuelle Fabriktour. Mit zehn Livestreams im Aussteller- und Konferenzprogramm ergänzt das DFKI sein Angebot an Videos zu Exponaten und Projekten, die während der gesamten Hannover Messe zur Verfügung stehen.

Die nächste Generation der KI Roboter brauchen intelligente Materialien

Künstliche Intelligenz (KI) gilt heute branchenübergreifend als grundlegend für die Entwicklung neuartiger Produkte und Technologien und verschafft Unternehmen, die sie beherrschen, einen Wettbewerbsvorteil. Was jedoch noch fehlt, ist eine vertiefte Diskussion über die Auswirkungen auf die Gesellschaft, um Chancen, aber auch mögliche Risiken besser zu verstehen.