Drohnen schützen Baumsetzlinge
Baumsetzlinge im Forst werden konventionell durch (physische) Gitterstrukturen und andere röhrenartige Gebilde gegen Verbiss durch Wild geschützt.
Zündstoff für die Energiewende – Paderborner Chemiker erforscht grünen Wasserstoff für nachhaltige Mobilität

Airbus will bis 2035 emissionsfrei fliegen, Mercedes-Benz stellt den Brennstoffzellen-LKW vor, die Bundesregierung legt den Grundstein für eine globale Wasserstoffwirtschaft – Pläne von heute, damit die Welt von morgen grüner wird.
SprinD: Höhenwindrad soll erste Sprunginnovation werden
Knapp 300 Projektvorschläge wurden bislang eingereicht, von denen sich SprinD mit 30 intensiver beschäftigt. Inzwischen wurden in neun Fällen Validierungsaufträge erteilt.
Elektromobilität: Ein Sonderweg ist keine Option
Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, müssen alle Wirtschaftssektoren mitarbeiten. Aber ist das überall möglich? Ist beim Transport von entflammbaren Stoffen die Grenze der Elektromobilität erreicht?
Was Maschinenbauer bei ihren digitalen Angeboten beachten sollten
Der VDMA hat untersucht, wie es um die digitalen Angebote der Maschinen- und Anlagenbauer in Deutschland steht – und was sich die Endkunden eigentlich wünschen. Das stimmt nicht immer überein.
Prädiktives und innovatives Kompetenzmanagement soll agile Teamarbeit fördern und unterstützen
Mit dem Kick-Off Meeting im September fiel der Startschuss für das neue Projekt PredicTeams im SICP – Software Innovation Campus Paderborn der Universität Paderborn. In dem Vorhaben arbeiten Wissenschaftler*innen des SI-Lab, der zentralen wissenschaftlichen Einrichtung des SICP, zusammen mit der Technischen Hochschule (TH) OWL und den Unternehmen S&N Invent, BHTC, itelligence und Weidmüller zusammen.
Steuerliche Forschungsförderung: Bescheinigungsstelle geht online

Forschende Unternehmen können ab sofort ihre Forschungsvorhaben zertifizieren lassen und mit einer entsprechenden Bescheinigung eine steuerliche Forschungszulage beim Finanzamt beantragen. Die Prüfung der Anträge und das Ausstellen der Bescheinigungen übernimmt die neue Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ), die gemeinsam vom VDI Technologiezentrum GmbH, dem DLR Projektträger (DLR-PT) und der AiF Projekt GmbH betrieben wird. Entsprechende Anträge können […]
Neues Forschungsprojekt wird mit 3,3 Millionen Euro gefördert
Fahrzeuge mit hybriden Bauteilen werden für Deutschlands Automobilindustrie immer interessanter. Im Fokus stehen insbesondere hybride Leichtbaustrukturen, zusammengesetzt aus Faserverbund, Kunststoff und Metall.
Stromnetz der Zukunft soll sich selbst steuern
Für die Energiewende ist es zentral, dass die erneuerbaren Energien in die elektrischen Netze integriert werden. Dafür müssen Stromerzeugung und -verbrauch optimal aufeinander abgestimmt werden.
Innovationsglossar aktualisiert
Mit der Evolution von digitalen und smarten Technologien finden nach und nach neue Begriffe ihren Weg in unseren Wortschatz. Oftmals fehlt jedoch eine Erklärung, was sich eigentlich dahinter verbirgt.