Mehr Reichweite für Elektroautos

Damit E-Fahrzeuge größere Strecken bewältigen können, reicht es nicht, nur die Batterien zu optimieren. Vielmehr muss der ganze Antriebsstrang verbessert werden.

Gesucht: pfiffige Gründungsideen für digitale Innovationen

In seinem neu aufgelegten „Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen“ sucht das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ab sofort die besten Ideen für Start-ups in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie. Bis zum 31. Mai können sich Gründerinnen und Gründer von Unternehmen, die auf digitalen Technologien basieren, bewerben.

Eine modulare Bauplattform für die genialsten Roboter

Ein Team von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme (MPI-IS) hat ein System entwickelt, mit dem sie Bausteine ​​für Bausteine ​​von Miniaturrobotern herstellen können, die genau nach Bedarf funktionieren.

BRIC-Initiative: Think Tank für OWL als Katalysator für Forschungskooperationen

Die Initiative Bielefeld Research and Innovation Campus (BRIC) von Universität und Fachhochschule Bielefeld, Stadt Bielefeld sowie Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld hat mit ihrer GmbH einen wichtigen Meilenstein erreicht: Im Rahmen der Regionale 2022 erhält sie europäische Fördermittel, um den „Think Tank für OWL“ aufzubauen.

KI-Landkarte der Plattform „Lernende Systeme“: über 1000 Anwendungen

Sichtbar machen, wie Künstliche Intelligenz die Wirtschaft und den Alltag bereits heute und künftig transformiert: Mit diesem Ziel bündelt die Plattform Lernende Systeme an dieser Stelle Anwendungen und Entwicklungsprojekte, in denen KI-Technologien in Deutschland heute und in naher Zukunft zum Einsatz kommen – über sämtliche Branchen, Einsatzfelder und Unternehmensgrößen hinweg.