Was machen eigentlich Wirtschaftsjunioren?

Die Wirtschaftsjunioren (WJ) sind engagierte Unternehmer und Führungskräfte bis zu einem Alter von 40 Jahren. Sie treten für eine soziale Marktwirtschaft ein, in der die individuellen Fähigkeiten, die Verantwortung für das Gemeinwohl, der materielle Wohlstand und der demokratische Rechtsstaat für alle gewährleistet werden. Im Bezirk der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld gibt es zwei Juniorenkreise:
Sprechtage Social-Media & Zuschussförderung Innovationen und Digitalisierung
Die IHK bietet in 2022 diverse Sprechtage zu den Themenfeldern Social-Media und zur Zuschussförderung für Innovationen und Digitalisierung an.
GRW-/RWP-Förderung

Städte und Gemeinden im Kreis Paderborn sowie die Paderborner Stadtteile Kernstadt und Schloß Neuhaus werden in der neuen GRW-Gebietskulisse als Fördergebiete ausgewiesen. Dadurch können dort ansässige gewerbliche Unternehmen einschließlich des Tourismusgewerbes Investitionskostenzuschüsse erhalten – unter anderem im regionalen Wirtschaftsförderungsprogramm, kurz RWP.
Überbrückungshilfe IV
Neu gegründete Unternehmen bis zum 30.09.2021 wären bei einem Umsatzrückgang von mindestens 30% in der Überbrückungshilfe IV förderfähig.
Bewerbung für „Deutscher Gründerpreis 2022″ startet
Auch im kommenden Jahr werden wieder tragfähige Geschäftsideen bei der Verleihung des Deutschen Gründerpreises am 13. September 2022 in Berlin gekürt. Gesucht werden überzeugende Jungunternehmende mit besonders effektiven Geschäftsideen, erfolgreich umgesetzten Businessplänen und bereits erfolgtem Markteintritt.
„go-digital“ wird bis 2024 verlängert – Den deutschen Mittelstand besser bei der Digitalisierung unterstützen

Am 27. Dezember 2021 wurde die neue Förderrichtlinie „go-digital“ im Bundesanzeiger veröffentlicht. Auf ihrer Grundlage fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Handwerksbetriebe zukünftig noch zielgerichteter und passgenauer in der Digitalisierung. Die neue Richtlinie verbessert das bewährte Förderprogramm an zahlreichen Stellen. Außerdem werden zwei neue Fördervarianten eingeführt:
Gewerbeanmeldung in NRW: direkt und digital
Wer in Nordrhein-Westfalen sein Gewerbe anmelden will, kann dies ab sofort „von seinem Arbeitsplatz, vom heimischen Sofa und über die IHKs in NRW – mit dem Gewerbe-Service-Portal NRW. Unter www.gewerbe.nrw können Sie per Online-Abfrage die dafür erforderlichen Daten erfassen und Ihre Gewerbeanzeige direkt und digital an das zuständige Gewerbeamt versenden.
Ampel Koalition will Unternehmensgründungen entbürokratisieren

Mit einem Mix aus zielgruppenspezifischen Förderprogrammen, besseren Bedingungen für öffentliche Finanzierungsinstrumente mit Ankerfunktion auch für privates Wagniskapital und Bürokratieabbau wollen die künftigen Koalitionäre den Mittelstand entlasten und fördern sowie Unternehmensgründungen vereinfachen.
Neues IHK-Experten-Sprechtagsangebot: Zuschussförderung Innovation und Digitalisierung
Sie möchten Ihre Geschäftsprozesse digitalisieren, in IT-Sicherheit investieren oder ein neues Produkt erforschen und zur Marktreife bringen? Und dabei würden Sie gerne auf öffentlich zugängliche finanzielle Unterstützung zugreifen, finden sich jedoch im Förderdschungel noch nicht ganz zurecht?
get UP! Gründen in Ostwestfalen – Veranstaltung

Sie möchten in Ostwestfalen gründen und sind bei Ihrem Gründungsvorhaben noch auf der Suche nach Unterstützung? In der Veranstaltung informieren erfahrene Expert*innen in kompakten Sessions über relevante Themen wie Marketing, Fördermittel oder Steuern.