Der Gründungswettbewerb „Digitale Innovationen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist einer der größten, erfolgreichsten und ältesten Wettbewerbe für Start-ups in Deutschland

Ampel Koalition will Unternehmensgründungen entbürokratisieren

Mit einem Mix aus zielgruppenspezifischen Förderprogrammen, besseren Bedingungen für öffentliche Finanzierungsinstrumente mit Ankerfunktion auch für privates Wagniskapital und Bürokratieabbau wollen die künftigen Koalitionäre den Mittelstand entlasten und fördern sowie Unternehmensgründungen vereinfachen. Insbesondere die Umsetzung des Once-only-Prinzips, die Einrichtung einheitlicher Anlaufstellen für Unternehmensgründungen und die frühzeitige Einbeziehung des Mittelstands bei Gesetzgebungsvorhaben (Praxischeck) haben das Potenzial, wichtige Wachstums- und Innovationsimpulse zu generieren. Das Ziel, die Gründung eines Unternehmens innerhalb von 24 Stunden zu ermöglichen, sollte rasch angegangen werden.

Weitere Themen

Viele verschiedene Batterien
Umwelt & Energie

Bundeskabinett beschließt Novelle des Elektro- und Elektronikgesetzes

Die Novelle des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes, die das Bundeskabinett am 02. Juli beschlossen hat, sieht dafür unter anderem bessere Informationen im Handel vor. Mit der Gesetzesnovelle soll auch die Rücknahmepflicht für Einweg-E-Zigaretten auf alle Verkaufsstellen ausgeweitet werden. Zugleich soll der Schutz vor Brandrisiken durch falsch entsorgte batteriehaltige Elektroaltgeräte verbessert werden.

weiterlesen