IHK verabschiedet Prüferinnen und Prüfer

Durch das starke Engagement der Prüferinnen und Prüfer werden objektive, praxisnahe und zeitgemäße IHK-Prüfungen sichergestellt.
1. Bielefelder Digital Day begeistert Teilnehmende

Der 1. Bielefelder Digital Day war ein voller Erfolg. 124 Schülerinnen und Schüler nutzten mit ihrer Anmeldung die Möglichkeit, im
Rahmen der Berufsfelderkundung IT-Berufe in Bielefeld kennenzulernen.
Neue Antragsrunde bei AusbildungWeltweit

AusbildungWeltweit unterstützt Unternehmen, berufliche Schulen und Kammern dabei, ihren Auszubildenden und dem betrieblichen Ausbildungspersonal ein Arbeiten auf Zeit im Ausland zu ermöglichen.
Online-Infoveranstaltung zum Bachelor of Arts Business Management

In der Praxis lernen und gleichzeitig studieren? Was wie ein Widerspruch klingt, macht das neue duale Studium möglich. In Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Bielefeld und der IHK-Akademie Ostwestfalen ist jetzt ein innovatives Studium zum Bachelor of Arts Business Management entstanden, das erstmalig zum WS 2025/26 startet.
IHK Girls’Day 2025: Dein Tag als Chefin

Schon mal darüber nachgedacht, wie spannend es sein könnte, ein Unternehmen zu gründen? Chefin zu sein? Eigene Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und zu verkaufen? Ein Team zusammen zu stellen? Ein Unternehmen zu führen? Beim Girls’Day der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld lernt ihr inspirierende Unternehmerinnen und Gründerinnen kennen, die euch genau das erklären.
Connect/Train/Transform OWL – Einladung zur Beratungs- und Informationsmesse

Am 18. März findet die Beratungs- und Informationsmesse „Connect/Train/Transform OWL“ in der Hochschule Bielefeld statt.
Online-Plattform für die Anmeldung zur Berufsschule

schulbewerbung.de ist eine Internet-Plattform für die digitale Anmeldung der Auszubildenden zur Berufsschule.
Fachkräftesicherung in der Textil- und Modebranche: Tradition mit Zukunft

Um den Fachkräftenachwuchs zu sichern, gilt es, junge Menschen verstärkt für Berufe in der Textil- und Modebranche zu begeistern.
IHK informiert: Ausgleichsabgabe steigt 2025 erneut

Arbeitgeber mit mind. 20 Arbeitsplätzen müssen wenigstens 5% davon mit schwerbehinderten Menschen besetzen, sonst ist eine Ausgleichsabgabe zu zahlen.
Webinarreihe: Gemeinsam Fachkräfte für NRW sichern

Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen aller Branchen vor große Herausforderungen. Qualifiziertes Personal zu finden, zu binden und weiterzuentwickeln wird immer wichtiger. Mit der Webinarreihe Fachkräftesicherung 2025 bieten die Industrie- und Handelskammern in NRW praxisnahe Impulse und Lösungen zu aktuellen Fragen der Personalgewinnung und -sicherung.