Energie-Scouts OWL 2025: Azubis engagieren sich für Energie- und Ressourceneffizienz

Das Projekt „Energie-Scouts OWL“ geht 2025 in seine 12. Runde. Knapp 300 Energie-Scout-Teams mit über 1.200 Auszubildenden aus Ostwestfalen-Lippe haben in den vergangenen 11 Jahren in ihren Betrieben knapp 3 Mio. Euro und viele Tonnen CO2 gespart, und das jährlich.

Die Energie-Scouts beschäftigen sich aber nicht nur mit Energie, sondern auch mit dem effizienteren Umgang mit Ressourcen wie Wasser, Verpackungen, Abfall oder Chemikalien.

Davon profitieren nicht nur die Unternehmen direkt. Auch die Auszubildenden sammeln als Energie-Scouts wertvolle Erfahrungen. Dieses erfolgreiche Projekt wollen wir fortsetzen und Ihnen die Möglichkeiten zum Mitmachen erläutern. Wir möchten Ihnen das Projekt in einer kurzen virtuellen Informationsveranstaltung am

Mittwoch, 11. Dezember 2024, 14:00 – 14:45 Uhr,
(via MS-Teams-Konferenz) vorstellen.

Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen finden Sie unter https://veranstaltungen.ostwestfalen.ihk.de/EnergieScoutsOWL2025

 

Weitere Themen

Aufgrund steigender Produktion und hoher Kapazitätsauslastung erweitern aktuell die Chemieproduzenten in Italien ihre Anlagen.
Umwelt & Energie

Chemieomnibus soll Vereinfachungen für Unternehmen bringen

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen wie hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage zu bewältigen – und gleichzeitig Investitionen in Innovation und Nachhaltigkeit zu fördern. 

weiterlesen