Eine Frage an unsere Ausbildungsberater

Wir möchten unserem Auszubildenden schon jetzt im zweiten Ausbildungsjahr einen Arbeitsvertrag für die Zeit nach der Ausbildung anbieten. Ist das gesetzlich erlaubt?

Unternehmen und Azubis zusammenbringen

Das ist Sarah Engling. Sie ist neu im Team der IHK Ostwestfalen und kümmert sich um das Projekt „Passgenaue Besetzung“, initiiert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Als Beraterin steht sie kleinen und mittleren Unternehmen und Jugendlichen zur Seite, um die perfekte Symbiose für einen Ausbildungsplatz zu finden. Mehr zum Projekt erzählt sie im Video.

Azubi-Ticket für NRW

Endlich ist es da: Rechtzeitig zum Start des Ausbildungsjahres 2019 wird das im Koalitionsvertrag angekündigte Azubi-Ticket für ganz NRW eingeführt. Für einen Preis von ca. 80 Euro werden Azubis nun mobil, und zwar sowohl für die Pendelfahrten zur Arbeit als auch in der Freizeit. Das Ticket gilt in ganz NRW, also über die Grenzen der […]

Ausbildung zum Stanz- und Umformmechaniker

Das ist Azubi Dennis Nagel 😊 Er macht bei der Hettich GmbH in Kirchlengern eine Ausbildung zum Stanz- und Umformmechaniker 🛠 Im Video erzählt er wie Bauteile, wie beispielsweise Schubkästen die gewünschte Form erhalten und was ihm am meisten Freude an der Ausbildung bereitet 🤗

Berufliche Weiterbildung attraktiver machen

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek äußerte sich in einem Interview mit den Redakteuren des IHK-Berufsbildungsmagazin POSITION zu den Planungen der Bundesregierung, um die berufliche Bildung weiter zu entwickeln. Danach soll das Bildungssystem stärker auf die Digitalisierung ausgerichtet und die berufliche Weiterbildung zu Meistern, Fachwirten oder Betriebswirten vermehrt gefördert werden. Konkret sagte sie: „Die richtige Mischung von gut […]

Neuordnung der Metall- und Elektroberufe

Die Umsetzungshilfen für die Neuordnung der Metall- und Elektroberufe wurde nun vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) veröffentlicht und können unter den folgenden Links kostenlos heruntergeladen werden: Industrielle Metallberufe: https://www.bibb.de/de/84062.php Industrielle Elektroberufe und Mechatroniker: https://www.bibb.de/de/84066.php

Berufsbildung ohne Grenzen

Auszubildende des Landmaschinenherstellers CLAAS aus Harsewinkel erhalten während ihrer Ausbildung die Möglichkeit, Praxiserfahrungen im Ausland zu sammeln. Als eines von vier Unternehmen bundesweit wurde CLAAS nun hierfür ausgezeichnet. Die feierliche Ehrung derjenigen Betriebe, die sich mit ihrem Engagement für Auslandspraktika während der betrieblichen Ausbildung besonders verdient gemacht haben, fand am 17. Oktober 2018, im Bundesministerium […]

Der Weg zum Ausbildungsbetrieb

Viele Schüler und Schülerinnen stellen sich die Frage, wie werde ich Azubi in einem Unternehmen? Wir fragen heute mal andersrum, wie wird ein Unternehmen eigentlich zum Ausbildungsbetrieb? Wenn ein Unternehmen das erste Mal die Idee hat auszubilden, sollten die Verantwortlichen sich zunächst überlegen in welchem Bereich die Ausbildung stattfinden soll. So kann in einem nächsten […]