IHK verabschiedet 126 neue Facharbeiterinnen und Facharbeiter

Die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld verabschiedete 126 Absolventinnen und Absolventen der Winterprüfungen 23/24 in folgenden Fachgebieten: Industriemechanik, Zerspanungsmechanik, Werkzeugmechanik, Konstruktionsmechanik, Elektronik für Betriebstechnik sowie Mechatronik.
Kein Azubi ohne Digi – Jetzt die letzten Plätze sichern

Anmeldungen zum kostenfreien Fortbildungsprogramm Kein AZUBI ohne DIGI sind noch möglich.
IHK engagiert sich im landesweiten Projekt „Übergangslotsen“

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs bekommen eine zusätzliche Unterstützung beim Übergang in Ausbildung und Beruf: die Übergangslotsinnen und -lotsen.
Der Ausbildungsberuf „Industriekaufmann/-frau“ wird novelliert

Novellierung Industriekaufleute: Das Flaggschiff der industriellen Ausbildung erhält ein Update.
IHK informiert: Ausgleichsabgabe steigt ab 2024

Das Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes sieht die Erhöhung der Ausgleichsabgabe für Arbeitgeber vor, die trotz Beschäftigungspflicht keine oder zu wenige schwerbehinderten Menschen beschäftigen.
Die Anmeldephase für Energie-Scouts OWL läuft

Insgesamt haben bisher 266 Energie-Scouts-Teams mit 1.100 Auszubildenden aus Ostwestfalen-Lippe in den vergangenen 10 Jahren in ihren Betrieben über 2,6 Mio. Euro und viele Tonnen CO2 gespart -und das jährlich.
Stadt Bielefeld: Termine Ausländerbehörde

Die Stadt Bielefeld informiert über ein besonderes Dienstleistungsangebot, das speziell auf Fachkräfte und ihre Familienangehörigen zugeschnitten ist.
Fachkräftenachwuchs durch Berufsfelderkundungen

Den richtigen Fachkräftenachwuchs zu finden, wird für Betriebe eine immer größere Herausforderung. Gerade deshalb sind Berufsfelderkundungen (BFE) ein gutes Instrument, frühzeitig junge Menschen auf die eigene Branche, die entsprechenden Berufe, Tätigkeitsfelder und Ausbildungswege sowie den eigenen Betrieb aufmerksam zu machen.
Innerbetriebliche Fortbildung erfolgreich

Gauselmann Gruppe setzt auf Erfolgsfaktor Weiterbildung: Unternehmen zeichnet 1.000. ibF-Absolventin auf Schloss Benkhausen aus.
IHK informiert: Änderung im Bildungsscheckverfahren zum 01.01.2024

Das Land NRW hat zum 31.12.2023 das ESF-finanzierte Förderprogramm NRW-Bildungsscheck für Unternehmen (betrieblicher Bildungsscheck) ersatzlos eingestellt, das Förderprogramm NRW-Bildungsscheck für Privatpersonen wird in seiner bisherigen Form noch zunächst bis Ende Juni 2024 fortgeführt.