Verkehrswende Güterverkehr
IHK NRW veranstaltet am 19. Januar 2023 einen Mobilitätskongress mit dem Titel „Verkehrswende Güterverkehr – Zwischen politischem Anspruch und Bürokratiemarathon“. Der Kongress findet von 14 bis 17 Uhr in der Mercatorhalle in Duisburg statt. Teilnehmende haben die Möglichkeit, mit namhaften Akteuren aus Politik und Wirtschaft die Themen der Zukunft rund um die Verkehrswende im Güterverkehr […]
Beschleunigung im Ausbau erneuerbarer Energien
Mit Beginn des neuen Jahres wurden einige Festlegungen im Landesentwicklungsplan NRW geändert. Dadurch soll der Ausbau erneuerbarer Energien, insbesondere der Wind- und der Solarenergie beschleunigt werden. So wird eine Nutzung von geschädigten Waldflächen für die Windkraft nach Einzelfallprüfung ermöglicht.
Weniger Geld für Elektroautos
Seit dem 1. Januar ist eine neue Richtlinie zur Förderung von Elektrofahrzeugen in Kraft. Die Förderungssummern konzentrieren sich demnach auf Kraftfahrzeuge, die nachweislich einen positiven Einfluss auf das Klima haben. Der sogenannte Umweltbonus gilt für batterie- und brennstoffbetriebene Fahrzeuge.
Bundestag hat Hinweisgeberschutzgesetz beschlossen
Am 16.12.2022 hat der Bundestag das Hinweisgeberschutzgesetz zur Umsetzung der Whistleblower-Richtlinie beschlossen.
Leitfaden zur Integration von Geflüchteten
Mehr als zwei Millionen Schutzsuchende sind in den vergangenen sechs Jahren nach Deutschland gekommen. Ihre Integration in Wirtschaft und Gesellschaft erfordert das Engagement vieler gesellschaftlicher Akteure; gleichzeitig verspricht sie Chancen für Unternehmen, da Geflüchtete einen Beitrag zur Fachkräftesicherung leisten können. Die DIHK hat in einem Leitfaden alle wichtigen Informationen zusammengefasst:
Ergebnisse der Weltklimakonferenz COP 27
Bei der 27. UN-Klimakonferenz 2022 (COP 27) in Scharm el Scheich fanden sich vom 6. bis zum 20. November 2022 Vertreter und Vertreterinnen aus 197 Ländern zusammen. Die Agenda der COP27 war ambitioniert: ein Programm zur Minderung von Treibhausgasen und Minderung globaler Emissionen bis 2030, Gespräche über die Anpassungen an die Folgen des Klimawandels, speziell […]
EU-Wettbewerbsvorschriften für Technologietransfer-Vereinbarungen werden evaluiert
Die aktuelle Gruppenfreistellungsverordnung für Technologietransfer-Vereinbarungen, nach der bestimmte Vereinbarungen und Verhaltensweisen von der Anwendung der allgemeinen Wettbewerbsvorschriften der EU freigestellt sind, endet am 30. April 2026. Derzeit wird die aktuelle Verordnung evaluiert.
Cyber-Angriff: IHK FOSA nicht erreichbar

Die IHK FOSA (Foreign Skills Approval) ist Opfer eines Cyber-Angriffs geworden. Sie ist das bundesweite Kompetenzzentrum für die Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen. Auf ihrer Website teilt die IHK FOSA mit, dass man aktuell nicht erreichbar ist. Ostwestfälische Unternehmen, die indirekt von dem Cyber-Angriff betroffen sind, erhalten Unterstützung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostwestfalen zu […]
IHK warnt erneut vor Phishing-Mails
Derzeit werden wieder vermehrt Phising-E-Mails im Namen einer IHK verschickt. Teilweise haben sie den Absender support@update-ihk-de.com. Die E-Mails weisen in der Signatur „IHK Deutschland“ auf. Eine „IHK Deutschland“ gibt es nicht.
BDI-Präsident Russwurm zu Gast beim Unternehmertag OWL

Prof. Siegfried Russwurm, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie, zeichnete Mitte Oktober beim Unternehmertag OWL in Bielefeld vor 700 Gästen ein düsteres Bild der aktuellen Wirtschaftslage – ließ aber auch Zuversicht durchblicken.