EMKG – Einfaches Maßnahmenkonzept für Gefahrstoffe

Der Arbeitsschutz im Bereich der Gefahrstoffe ist ein komplexes Thema und zum Teil für kleine und mittlere Unternehmen nicht immer unmittelbar zugänglich.

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) nimmt diese Tatsache (in Kooperation mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)) zum Anlass, kurze und informative Beiträge für die Praxis auszufertigen. Kurz und knapp informiert zukünftig das BMAS in Kooperation mit der BAuA über wichtige Themen des Arbeitsschutzes. Interessierte Personen können sich über Verlinkungen detailliertere Informationen einholen. Aus der Praxis – Für die Praxis: Mit den guten Beispielen sollen Unternehmen sensibilisiert und ein höheres Bewusstsein für die Tätigkeiten mit Gefahrstoffen (am Arbeitsplatz) geschaffen werden. Das „Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (EMKG)“ steht im Fokus des ersten Beitrages. Das EMKG unterstützt Betriebe bei der Beurteilung von Gefährdungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen und schlägt passende Maßnahmen vor. Es richtet sich an Personen, die im Arbeitsschutz tätig sind, vor allem an Verantwortliche in Klein- und Mittelbetrieben. Weitere Infos finden Sie unter folgendem Link: BAuA – Einfaches Maßnahmenkonzept (EMKG) – Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

Quelle: DIHK, Berlin

Weitere Themen

Umwelt & Energie

Informationsveranstaltung: Erfolgreiche Strategien für den Einstieg in eine Kreislaufwirtschaft, 11.02.2025, 13:30-17:00Uhr

Der Einstieg in eine Kreislaufwirtschaft wird für viele Unternehmen perspektivisch immer wichtiger. Doch wie kann dies gelingen und wie können die zahlreichen Herausforderungen gemeistert werden? Im Zuge dieser Veranstaltung wird sich anhand dreier Unternehmensbeispiele aus den Bereichen Chemie, Kunststoffe und Konsumer Produkte aufgezeigt, wie sich diese Unternehmen erfolgreich auf den Weg gemacht haben.

weiterlesen
Bild nachhaltiges Gewerbegebiet
Umwelt & Energie

Online-Infoveranstaltung Förderaufruf Ressource.NRW 2024-2025

Förderung für innovative Maßnahmen zur Ressourceneinsparung, Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft.
Um neuartige ressourceneffiziente Technologien wie Sammel-, Sortier- und Recyclingtechnologien im Sinne der Circular Economy erstmalig in die Anwendung bringen zu können, unterstützt die Landesregierung mit dem Förderaufruf „Ressource.NRW“ kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei Investitionen in innovative Maßnahmen. 

weiterlesen