EMKG – Einfaches Maßnahmenkonzept für Gefahrstoffe

Der Arbeitsschutz im Bereich der Gefahrstoffe ist ein komplexes Thema und zum Teil für kleine und mittlere Unternehmen nicht immer unmittelbar zugänglich.

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) nimmt diese Tatsache (in Kooperation mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)) zum Anlass, kurze und informative Beiträge für die Praxis auszufertigen. Kurz und knapp informiert zukünftig das BMAS in Kooperation mit der BAuA über wichtige Themen des Arbeitsschutzes. Interessierte Personen können sich über Verlinkungen detailliertere Informationen einholen. Aus der Praxis – Für die Praxis: Mit den guten Beispielen sollen Unternehmen sensibilisiert und ein höheres Bewusstsein für die Tätigkeiten mit Gefahrstoffen (am Arbeitsplatz) geschaffen werden. Das „Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (EMKG)“ steht im Fokus des ersten Beitrages. Das EMKG unterstützt Betriebe bei der Beurteilung von Gefährdungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen und schlägt passende Maßnahmen vor. Es richtet sich an Personen, die im Arbeitsschutz tätig sind, vor allem an Verantwortliche in Klein- und Mittelbetrieben. Weitere Infos finden Sie unter folgendem Link: BAuA – Einfaches Maßnahmenkonzept (EMKG) – Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

Quelle: DIHK, Berlin

Weitere Themen

Aufgrund steigender Produktion und hoher Kapazitätsauslastung erweitern aktuell die Chemieproduzenten in Italien ihre Anlagen.
Umwelt & Energie

Chemieomnibus soll Vereinfachungen für Unternehmen bringen

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen wie hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage zu bewältigen – und gleichzeitig Investitionen in Innovation und Nachhaltigkeit zu fördern. 

weiterlesen