Keine Pause in der Beruflichen Bildung

Die Abschlussprüfungen im kaufmännischen Bereich sind bereits geschrieben, die im gewerblich-technischen Bereich stehen bei Veröffentlichung dieses Textes kurz bevor: trotz und mit Corona geht es in der Beruflichen Bildung stetig weiter. Zahlreiche Jugendliche haben trotz der nach wie vor widrigen Umstände ihre schriftlichen Prüfungen abgelegt oder sind kurz davor. Dass die Abschlussprüfungen relativ reibungslos über die Bühne gehen ist nicht nur den Prüfungsorganisatoren im Hintergrund, den zahlreichen Prüfern und Aufsichten zu verdanken, sondern auch den jungen Leuten, die sich vorbildlich an sämtliche Corona-Regeln halten und somit einen großen Teil dazu beitragen, dass die Prüfungen stattfinden können. Dafür sagen wir: Danke!

Sie möchten sich ebenfalls engagieren und junge Leute ins Berufsleben begleiten? Dann melden Sie sich bei der IHK und werden Prüfer. Weitere Informationen hierzu unter https://www.ostwestfalen.ihk.de/ausbildung/fuer-pruefer/ihk-pruefer-werden/

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen