Beim Girls’Day 2025 wollen wir Schülerinnen Mut machen, eines Tages den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Vier Chefinnen sind dabei.

IHK Girls’Day 2025: Dein Tag als Chefin

Schon mal darüber nachgedacht, wie spannend es sein könnte, ein Unternehmen zu gründen? Chefin zu sein? Eigene Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und zu verkaufen? Ein Team zusammen zu stellen? Ein Unternehmen zu führen? Beim Girls’Day der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld lernt ihr inspirierende Unternehmerinnen und Gründerinnen kennen, die euch genau das erklären.

Um mehr Frauen für die Selbstständigkeit zu gewinnen, müssen Mädchen die Option unternehmerische Tätigkeit erst einmal kennenlernen. Daher unterstützen wir die Initiative der Deutschen Industrie- und Handelskammer und machen auch in diesem Jahr wieder mit bei der Aktion #IchWerdeChefin.

Am 3. April 2025 ist Girls’Day und junge Mädchen haben bei uns die Möglichkeit, inspirierende Unternehmerinnen aus Ostwestfalen kennenzulernen.

Bei unserem Girls’Day 2025 wollen wir Schülerinnen Mut machen, eines Tages den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Wir zeigen, wie spannend es sein kann, Chefin zu sein, ein Unternehmen zu gründen oder ein bestehendes Unternehmen zu übernehmen.

Bei unserem Girls’Day könnt ihr Chefinnen aus Ostwestfalen einen Vormittag lang über die Schulter schauen. Sie zeigen euch ihre Unternehmen, erzählen, wie das Unternehmen entstanden ist, wie es funktioniert, was den Alltag einer Chefin ausmacht und beantworten alle eure Fragen. Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!

Girls’Day 2025: Diese Chefinnen sind mit dabei:

Girls'Day bei Ute Horstkötter-Starke, IHK-Geschäftsführerin

Schülerinnen können am 3. April bei IHK-Geschäftsführerin Ute Horstkötter-Starke den Chefinnen-Alltag erleben.

Das erwartet euch: Ihr werdet Ute Horstkötter-Starke einen Vormittag in der Hauptstelle der IHK in Bielefeld begleiten und dabei einen Einblick bekommen, was es heißt, eine Abteilung zu leiten. Ihr bekommt außerdem Informationen rund um die Duale Ausbildung und um die Fachkräftesicherung in Ostwestfalen vermittelt.

Infos: Zur Teilnahme an diesem Angebot müssen Schülerinnen mindestens 14 Jahre alt sein. Der Girls’Day bei Ute Horstkötter-Starke geht von 9 bis 12:30 Uhr und findet in Bielefeld statt. Freie Plätze: 5/6

>>Jetzt anmelden

Anja Kruse-Schäfer, Geschäftsführerin, TEKAWE GmbH

Girls'Day 2025: Schülerinnen können am 3. April bei Geschäftsführerin Anja Kruse-Schäfer den Chefinnen-Alltag erleben.

Das erwartet euch: Auf euch wartet ein spannender Einblick in den Arbeitsalltag von Anja Kruse-Schäfer. Ihr werdet Anja Kruse-Schäfer einen Vormittag in ihrem Betrieb in Stukenbrock begleiten. Dabei wird sie euch zeigen und erklären, welche Aufgaben eine Chefin in einem kleinen, technischen Unternehmen übernimmt.

Infos: Zur Teilnahme an diesem Angebot müssen Schülerinnen mindestens zwölf Jahre alt sein. Der Girls’Day bei Anja Kruse-Schäfer geht von 9 bis 12:30 Uhr und findet in Stukenbrock statt. Freie Plätze: 1/2

>>Platz sichern

Kathrin Stühmeyer-Halfar, Geschäftsführerin, Halfar Systems GmbH

Girls'Day 2025: Schülerinnen können am 3. April bei Geschäftsführerin Kathrin Stühmeyer-Halfar den Chefinnen-Alltag erleben.

Das erwartet euch: HALFAR®: Eine Marke, zwei Geschäftsbereiche und vor allem eines – Starke Taschen. Darum dreht sich in der Bielefelder Taschen-Schmiede alles und das bereits seit 1986. HALFAR® fertigt Taschen, die technische Probleme lösen sowie Taschen, die Werbewünsche erfüllen. Dabei sind die Kunden so unterschiedlich wie ihre Anforderungen.

Über 120 Mitarbeiter setzen dafür ihr Knowhow ein – von Organisation über Beratung, Vertrieb, Marketing, Grafik, Design, Einkauf, Musterbau, Produktion und Veredelung bis hin zur Lagerlogistik.

Auf euch wartet ein spannender Einblick in den Arbeitsalltag von Kathrin Stühmeyer-Halfar, Geschäftsführerin der Halfar Systems GmbH. Ihr werdet Kathrin Stühmeyer-Halfar einen Vormittag in ihrem Unternehmen in Bielefeld begleiten. Dabei wird sie euch zeigen und erklären, welche Aufgaben eine Chefin in einem Unternehmen mit über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern übernimmt.

Infos: Zur Teilnahme an diesem Angebot müssen Schülerinnen mindestens zwölf Jahre alt sein. Der Girls’Day bei Kathrin Stühmeyer-Halfar geht von 9 bis 12:30 Uhr und findet in Bielefeld statt. Freie Plätze: 2/2

>>Platz sichern

Das vierte Angebot folgt

Weitere Themen

Business Angels Deutschland e.V. veranstaltet das Matchingevent „Female Funding ‘24“ mit spannenden Panels, Keynotes und Impulsstatements.
Umwelt & Energie

Kurzumfrage: Fragen zur Stromweiterleitung und Kundenanlagen

Aufgrund eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 28.11.2024 (C-293/23) ist die rechtssichere Weiterleitung von Strom in Deutschland zukünftig ungewiss. Konkret geht es um den Begriff der Kundenanlagen nach § 3 Nr. 24a im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), welcher in der Folge nicht mit dem europäischen Recht vereinbar sei.

weiterlesen