Digitales Matching – IHK-App „Ausbildungschance Digital“ bringt Unternehmen und angehende Azubis zusammen

Mit dem ersten Einsatz ihrer App „Ausbildungschance Digital“ ist die IHK Ostwestfalen sehr zufrieden – innerhalb der zweiwöchigen Laufzeit im Juni wurden über 200 Termine von potenziellen Auszubildenden über die App gebucht, insgesamt nahmen mehr als 140 Unternehmen aus der Region teil. Die neue IHK-App hat Unternehmen und Jugendliche mit Ausbildungswunsch zusammengebracht. Jugendliche, die bisher zum am 1. August 2020 beginnenden Ausbildungsjahr noch keinen Ausbildungsvertrag abgeschlossen haben, kamen im so genannten Speed-Dating in Kontakt mit Unternehmen, die noch offene Ausbildungsstellen anbieten.

„Gerade aktuell benötigen sowohl die ausbildenden Unternehmen als auch die Jugendlichen, die in diesem Jahr noch in Ausbildung starten möchten, Unterstützung“, sagte Mechthild Teupen, kommissarische Geschäftsführerin Berufliche Bildung der IHK Ostwestfalen. „Die Resonanz auf unser neues Azubi-Speed-Dating zeigt, dass das digitale Format gut ankommt und in der Zukunft eine sinnvolle Ergänzung zu den regulären Speed-Datings im Frühling ist.“ In diesem Jahr musste das seit Jahren mit verschiedenen Kooperationspartnern erfolgreich organisierte Veranstaltungsformat aufgrund der Kontakt-Beschränkungen der Corona-Pandemie abgesagt werden.

Die IHK-App „Ausbildungschance Digital“ habe ausbildungsplatzsuchenden Jugendlichen die Chance gegeben, verbindliche Telefontermine mit Unternehmen zu vereinbaren und einen ersten Kontakt zu knüpfen. Die Unternehmen legten dabei im Vorfeld Zeiträume fest, in denen sie für Telefonate erreichbar waren. Jugendliche konnten über diese App Termine mit Ausbildungsverantwortlichen in Unternehmen vereinbaren, die dann für Gespräche bereitstanden. Um den Speed-Dating-Charakter beizubehalten, waren die Gespräche auf maximal 15 Minuten angesetzt. Innerhalb der Gespräche bekamen die Bewerber die Möglichkeit, sich dem Unternehmen vorzustellen und weitere Schritte, wie beispielsweise einen Videocall für ein Bewerbungsgespräch oder ein Praktikum, zu vereinbaren.

Aufgrund der positiven Resonanz soll die App auch in Zukunft für ähnliche Formate genutzt werden. Aus den zahlreichen Feedbacks der teilnehmenden Unternehmen nimmt die IHK wichtige Anregungen mit, um die App zu optimieren und „Kinderkrankheiten“ auszumerzen, damit Anbieter und Suchende von Ausbildungsplätzen demnächst noch besser zueinanderfinden können.

 

 

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen