Webinar „Nachhaltigkeit und ökologische Bewertung in der Fertigung“ am 21.06. 2023

Das Webinar „Nachhaltigkeit und ökologische Bewertung in der Fertigung“ im Rahmen der IHK-NRW-Webinarreihe „Nachhaltig wirtschaften“ am 21.06. spricht insbesondere Produktionsunternehmen an.

Datum: 21.06., 14:00 -15:30 Uhr

Ort: digital via Teams

Preis: kostenfrei

Hier der Link zur Anmeldung:

Nachhaltigkeit und ökologische Bewertung in der Fertigung – IHK Aachen


Info:

Nachhaltigkeit oder die CO2-freie Produktion wird ein zunehmend wichtiges Vergabekriterium für Aufträge und trägt so schon heute maßgeblich zur Wettbewerbsfähigkeit bei. Dabei ist den wenigsten Unternehmen bekannt, wie genau die CO2-Emissionen für ihre Produkte und Prozesse ermittelt werden können. Was ist eigentlich das CO2-Äquivalent? Wie wird es berechnet? Und welche Standards und Richtlinien gilt es einzuhalten?

Wir zeigen Ihnen welche Herausforderungen aber auch welche Chancen sich für fertigende Unternehmen ergeben.

Hintergrund zum WZL der RWTH Aachen:

Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen ist ein renommiertes Institut an der Exzellenz-Universität der RWTH Aachen und steht seit Jahrzehnten weltweit als Synonym für erfolgreiche und zukunftsweisende Forschung auf dem Gebiet der Produktionstechnik. In sechs Forschungsbereichen werden sowohl grundlagenbezogene als auch an den Erfordernissen der Industrie ausgerichtete Forschungsvorhaben durchgeführt und darüber hinaus praxisgerechte Lösungen zur Rationalisierung der Produktion erarbeitet.

Hintergrund zum Referenten:

Gonsalves Grünert, M. Sc
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Institut für Technologie der Fertigungsfahren des WZL an der RWTH Aachen University in der Abteilung Technologiemanagement in der Fertigung
Mein Forschungsthema ist die „Nachhaltigkeit in der Fertigung“

Weitere Informationen können Sie folgenden Link entnehmen.
https://www.wzl.rwth-aachen.de/cms/wzl/Das-WZL/Profil/~ceexv/Ueber-uns/

Quelle: IHK Aachen

Weitere Themen

Allgemein

Koalitionsverhandlungen: IHK fordert deutlich mehr Ambitionen von potenziellen Koalitionspartnern

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) unterstützt die von mehr als 100 Verbänden getragene gemeinsame Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen. „Wir fordern von den künftigen Koalitionspartnern deutlich mehr Ambitionen. Die bisher aus den Verhandlungen von Union und SPD bekannt gewordenen Zwischenstände tragen der aktuellen Krisensituation nicht annähernd Rechnung“, sagt IHK-Präsident Jörn Wahl-Schwentker.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Studie-Wie wird KI die Produktivität in Deutschland verändern?

Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) wird es zwar eine Steigerung der Produktivität geben – ein Produktivitätswunder durch KI ist in Deutschland in den nächsten Jahren aber nicht zu erwarten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des Gemeinschaftsausschusses der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft erstellt hat.

weiterlesen