Online-Veranstaltung: Wasserstoff International – Saudi-Arabien

Zur Vermeidung energiebedingter Treibhausgasemissionen wird Wasserstoff auch im Bereich der industriellen Produktion eine wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung einnehmen. Bis 2030 soll ein wettbewerbsfähiger Wasserstoffmarkt in Deutschland entstehen – eine Herkulesaufgabe für die deutsche Industrie und die Bundesregierung.

Deutschland wird den Bedarf an Grünem Wasserstoff allerdings nicht alleine decken können – internationale Kooperation ist wichtig. Es lohnt ein Blick auf internationale Märkte.

Die IHK Ostwestfalen informiert

am 31. August 2022 von 10 bis 11.30 Uhr
über die geplanten Wasserstoffproduktionen in Saudi-Arabien.

Saudi-Arabiens Königshaus plant den Bau von NEOM – eine Megacity der Zukunft und Wasserstoffhauptstadt der Welt. Von dort soll 2026 das erste grüne Gas exportiert werden.

Die Teilnahme ist kostenlos – ANMELDUNG

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen