Kaufmannschaft Altstadt organisiert Gutschein-Aktion im Wert von einer Million Euro

Die Kaufmannschaft Altstadt will mit der laut eigener Aussage größten Gutschein-Aktion Ostwestfalen-Lippes ihr Geschäft in der Bielefelder Altstadt wieder ankurbeln. Händler und Gastronomen verteilen dafür Gutscheine im Gesamtwert von einer Million Euro. Interssierte Unternehmer können sich noch kurzfristig an der Kampagne beteiligen.

Mit der Aktion soll die Kunden-Frequenz in der Altstadt erhöht werden, um so die Gastronomie und den Handel zu stärken. Die Gutschein-Aktion ist zeitlich begrenzt vom 27. Juni bis 31. Juli. Die Kaufmannschaft Altstadt äußert sich dazu gemeinsam in einer Pressemitteilung: „Wir rufen alle Händler und Gastronem der Altstadt auf, sich an dieser Aktion zu beteiligen.Wir werden damit viele (neue) Kunden aus dem Umfeld anziehen und neugierig machen,um in unserer schönen Altstadt zu flanieren, einzukaufen und zu genießen.“

Gutschein-Postkarte in der NW

In einer Sonderbeilage, die am Donnerstag, 25. Juni, der „Neuen Westfälischen“ beiliegt, wird auf die Gutschein-Aktion hingewiesen. Am Freitag, 26. Juni, werden auf der Titelseite der NW in Bielefeld, Herford und Gütersloh mit einer Auflage von 100.000 Stück Verzehr- bzw. Einkaufsgutscheine als TIP-ON-Postkarte im Wert von 10 Euro platziert. Zusätzlich wird es die Gutscheine für eine begrenzte Zeit auch auf der Altstadt-Website als Download geben.

Kostenlos teilnehmen

Interessierte Unternehmen können sich kostenfrei an der Kampagne beteiligen. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 25. Juni. Direkt zur Anmeldung gelangen Sie hier:

Weitere Informationen finden Sie zudem auf der Altstadt-Website.

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen