Die Digitalisierung kulturhistorischer Objekte kann das Original nicht ersetzen. Dennoch gibt es viele Gründe, mittels modernster Technik dreidimensionale Modelle von historisch bedeutsamen Objekten zu erzeugen. Am Fraunhofer-Entwicklungszentrum Röntgentechnik EZRT des Fraunhofer IIS wurden in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Museen zu Berlin Bronze-Reliefs aus Westafrika mittels industrieller Röntgen-Computertomographie in digitale Datensätze übersetzt. Mit der Digitalisierung der ersten Museumsstücke wurde die Machbarkeit des Projekts nachgewiesen.
Weiterlesen: https://www.iis.fraunhofer.de/de/pr/2023/20230223_ezrt_benin_bronzen.html

International
Vereinigtes Königreich: Neuerungen im Unternehmensregister
Das britische Unternehmensregister wird ein neues Verfahren zur Identitätsprüfung einführen, bei dem jeder, der ein Unternehmen im Vereinigten Königreich gründet, leitet, besitzt oder kontrolliert, seine Identität verifizieren muss.