Britische Botschaft sucht Honorarkonsul/in für Ostwestfalen-Lippe

Die britische Botschaft sucht für den Regierungsbezirk Detmold eine Honorarkonsulin, bzw. einen Honorarkonsul. Es wäre von Vorteil, wenn die Person in der Region Bielefeld, Gütersloh oder Paderborn wohnt.

Ziel ist es, im 75. Jubiläumsjahr von NRW die starken Verbindungen zwischen Großbritannien und diesem Gebiet in NRW zu honorieren. Gemeint sind die über Jahre gewachsenen vielschichtigen Verbindungen, sichtbar durch die mehreren tausend Briten, die in diesem Gebiet leben, der Präsenz der britischen Armee Deutschland im Sennelager bei Paderborn und natürlich durch die mannigfaltigen geschäftlichen und persönlichen Verbindungen.

Die Ausschreibung wurde auf der Webseite der britischen Botschaft veröffentlicht.  Bewerbungen können bis 23:55 am 17. Mai 2021 entgegen genommen werden.

Ausschreibung der britischen Botschaft

Weitere Themen

Foto von einem Gebäude zum Beschäftigtenwohnen
Standort & Infrastruktur

Veranstaltungstipp: Zukunft Beschäftigtenwohnen

Bezahlbarer Wohnraum wird in Deutschland immer knapper – mit spürbaren Folgen für Unternehmen. Gerade in Branchen, die keine Spitzenlöhne zahlen, kann der angespannte Wohnungsmarkt die Fachkräftesicherung erheblich erschweren. Doch welche Herausforderungen kommen konkret auf Unternehmen zu? Welche Strategien und Modelle gibt es, um Wohnraum für Mitarbeitende zu schaffen? Diese und weitere Fragen diskutieren wir  am 23.06.2025 von 16 bis 19 Uhr gemeinsam mit einem erfahrenen Referententeam und Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe.

weiterlesen
Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Das BMWI fördert das Vorhaben.
International

Namibia: Klimafreundlich produziertes grünes Eisen gefördert

Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Mit Hilfe des Projekts Oshivela wurde die erste industrielle CO₂-freie Produktionsstätte auf dem afrikanischen Kontinent errichtet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat das Vorhaben gefördert.

weiterlesen