Bundesrechnungshof legt Bericht zur Energiewende vor

Wie in den Jahren 2016 und 2018 hat der Bundesrechnungshof am 30. März einen Bericht zur Umsetzung der Energiewende im Bereich der Elektrizität vorgelegt. Nach Einschätzung des Bundesrechnungshofes steuert der Bund die Energiewende auf die gesetzlichen Ziele einer sicheren und preisgünstigen Versorgung mit Elektrizität weiterhin unzureichend. Das Monitoring zur Versorgungssicherheit müsse vervollständigt und auch Szenarien untersucht werden, die aktuelle Entwicklungen und bestehende Risiken zuverlässig abbilden. Kritisch wird auch betrachtet, dass noch immer nicht festgelegt ist, was es unter einer preisgünstigen und effizienten Versorgung mit Elektrizität zu verstehen ist. Angesichts der Entwicklung der Strompreise empfiehlt der Bundesrechnungshof dringend eine grundlegende Reform der staatlich geregelten Energiepreisbestandteile.

Der Bericht ist auf den Internetseite des Bundesrechnungshofes unter diesem Link abrufbar.

Quelle: DIHK

Weitere Themen

Entwaldungsverordnung
International

EUDR wird um 1 Jahr verschoben

Die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall hat angekündigt, dass die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein weiteres Jahr verschoben wird.

Die Verordnung sollte ursprünglich ab dem 30. Dezember 2024 gelten, bevor die Kommission vorschlug, den Start auf Ende dieses Jahres zu verschieben und Unternehmen sowie Handelspartnern damit zusätzliche 12 Monate zur Vorbereitung auf die neuen Rückverfolgungs- und Sorgfaltspflichten einzuräumen.

weiterlesen