Stabil, ausdauernd und erstaunlich bruchfest: Was hinter den erstaunlichen Merkmalen der Insektenflügel steckt, lässt sich auf Technik übertragen, berichten Forscher. Sie zeigen auf, wie die Kombination von flexiblen Gelenken, mechanischen Stoppern und „Abknickbereichen“ Insektenflügel leistungsfähig und stoßfest macht. Durch Nachbildungen dieser Elemente, die sie auf 3D-gedruckte Flugzeugmodelle übertragen haben, konnten sie die Effizienz des Konzepts verdeutlichen. Das Drei-Komponenten-System könnte somit neue Möglichkeiten bei der Entwicklung von technischen Systemen eröffnen, sagen die Forscher.
Weiterlesen: https://www.wissenschaft.de/umwelt-natur/robustes-natur-patent-mit-potenzial/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=wissenschaft.de_24-03-2021

Innovation & Technologie
Europäischer Innovationsrat veröffentlicht Impact Report 2025
Mit über 150 abgeschlossenen Investitionsrunden – 60 allein im Jahr 2024 – hat der EIC-Fonds mehr als 1 Milliarde Euro direkt investiert und zusätzlich über 2,6 Milliarden Euro an privaten Folgeinvestitionen mobilisiert. Damit ist der Europäische Innovationsrat (EIC) nicht nur ein wichtiger Finanzierer, sondern auch Impulsgeber für Wachstum und Skalierung junger Technologieunternehmen in Europa.