Kultur- und Kreativpiloten gesucht

Unternehmerinnen und Unternehmer der Kultur- und Kreativwirtschaft können noch bis zum 16. August Ihre Bewerbung für die Auszeichnung der neuen Kultur- und Kreativpiloten Deutschland einreichen. Im Namen der Bundesregierung erhalten zum 11. Mal wieder 32 Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft die Chance auf eine Förderung bestehend aus exklusiven Workshops, die Aufnahme in ein bundesweites Netzwerk, die Begleitung durch ein Mentoringprogramm und nicht zuletzt die bundesweite, mediale Aufmerksamkeit.

Mit mehr als einer Million Erwerbstätigen, über 256.000 Unternehmen und über 168 Milliarden Euro Umsatz trägt die Kultur- und Kreativwirtschaft erheblich zum Wohlstand und Wachstum unserer Gesellschaft bei. Gleichzeitig gilt die Branche als Innovationstreiber für die Gesamtwirtschaft. Seit nunmehr zehn Jahren werden darum im Rahmen des Wettbewerbs der Kultur- und Kreativpiloten Deutschland Menschen gesucht, die Mut beweisen, Engagement zeigen und sich immerzu fragen: Was kann ich noch besser machen? Es ist eine Auszeichnung für Unternehmen, Selbständige, Gründer*innen und Projekte aus der Kultur- und Kreativwirtschaft und deren Schnittstellen zu anderen Branchen.

Zur Bewerbung reichen drei Dinge: Eine kurze Beschreibung der Idee, Informationen zur einreichenden Person oder zum Team und ein kurzes Motivationsschreiben, warum man Kultur- und Kreativpilot werden möchte. Die Bewerbung kann noch bis zum 16. August 2020 online eingereicht werden. Alle Details finden Sie hier.

 

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen