Achtsam Arbeiten

Achtsam Arbeiten – aber wie?

Achtsam ArbeitenDas Thema der Achtsamkeit ist längst im Alltag angekommen. Ein zentrales Element in unserem Leben ist die Arbeit, die uns glücklich und zufrieden stimmen kann. Manchmal lässt uns unsere Arbeit aber auch krank werden: Burnout oder Stresskrankheiten sind die Folge. Termindruck, Überarbeitung- oder Überforderung machen auf Dauer unglücklich. Die Achtsamkeitspraxis befasst sich mit Stresssituationen und gibt Techniken an die Hand, mit denen diese Momente positiv verändert werden können. Das können Meditationsübungen sein, die helfen sollen, bei negativen Emotionen gelassen zu bleiben.

Dr. Kai Romhardt ist Initiator und Vorsitzender des Netzwerk Achtsame Wirtschaft e.V., das sich seit 2004 für ein bewussteres ökonomisches Handeln und Denken auf allen Ebenen einsetzt. Romhardt beschreibt Achtsamkeit als „die Fähigkeit, vorurteilsfrei und klar zu erkennen, was im gegenwärtigen Moment geschieht.“ Dazu bietet der Verein auch Seminare an, die sich beispielsweise mit den Themen „Achtsamkeit in der Arbeitswelt“, „achtsamer Umgang mit Geld“ oder „achtsamer Konsum“ befassen.

Das nächste Seminar findet am kommenden Freitag, den 16. März 2018 in Paderborn statt. Schwerpunkt bei dieser Veranstaltung werden die Grundlagen und Methoden einer neuen Kultur des Miteinanders sein. Mehr Informationen gibt’s hier.

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen