Energieverbrauch 2019 erneut rückläufig

Der Energieverbrauch ist 2019 mit 2,3 Prozent stark zurückgegangen. Verantwortlich waren dafür v. a. der 20 Prozent geringere Einsatz von Stein- und Braunkohle in der Stromerzeugung und der Zuwachs bei den erneuerbaren Energien. Diese erreichen jetzt 15 Prozent am Energieverbrauch. Verbunden mit dem Verbrauchsrückgang insbesondere bei der Kohle, sinken die CO2-Emissionen 2019 voraussichtlich um 50 Mio. Tonnen.

Dass die Einsparungen v. a. im Umwandlungssektor generiert werden zeigt, dass das Instrument des EU-Emissionshandels wirkt und auch die nationalen Klimaziele für 2020 wieder in Reichweite bringt.

Das nationale Energieeinsparziel für 2020, 20 Prozent weniger Primärenergie zu verbrauchen, wird allerdings voraussichtlich nicht erreicht werden. Aber auch hier sind die Fortschritte deutlich. 12.800 PJ Energieverbrauch entsprechen einem Rückgang von 11 Prozent gegenüber 2008.

Quelle: DIHK

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen