Forschende der Universität Stuttgart und weiterer Partner haben eine Methode vorgestellt, mit der sich Holzplatten („Bilayer“) in einem kontrollierten Trocknungsprozess ohne Maschinenkraft in eine zuvor berechnete Form biegen.Dazu kleben sie jeweils zwei Holzschichten so zusammen, dass ihre Faserungen unterschiedlich orientiert sind. Beim Trocknen schrumpft eine Schicht stärker als die andere und verbiegt das Bauteil. Das Verfahren eröffnet ganz neue architektonische Möglichkeiten.
Weiterlesen: https://idw-online.de/de/news723566

Innovation & Technologie
Security Champion Training des Fraunhofer IEM gilt als Best Practice
Das Certified Security Champion Training des Fraunhofer IEM macht Schule: Auf dem Fraunhofer-Symposium »Netzwert« stellte Dr. Matthias Meyer, Bereichsleiter für Softwaretechnik und IT-Sicherheit am Fraunhofer IEM, das erfolgreiche Schulungskonzept rund um die sichere Softwareentwicklung vor.