Das Licht der Sonne lässt sich nicht nur zur Stromgewinnung, sondern auch als Wärmequelle nutzen. Jetzt haben US-Forscher ein Material entwickelt, das die Sonnenwärme deutlich effektiver einfängt als herkömmliche Solarthermie-Module. Dabei handelt es sich um ein Aerogel – ein transparentes, aus viel Luft und dünnen Silikatstrukturen bestehendes Gebilde, das den sichtbaren Anteil des Lichts durchlässt, aber die Wärmestrahlung absorbiert. Selbst im Winter heizt dieses Aerogel ein Trägermaterial bis auf mehr als 200 Grad auf – ohne dass Spiegel oder andere konzentrierende Hilfsmittel nötig sind. Ein weiterer Vorteil: Die Rohstoffe für das Aerogel sind überall verfügbar und günstig, wie die Forscher berichten.
Weiterlesen: https://www.wissenschaft.de/technik-digitales/mehr-hitze-aus-dem-sonnenlicht/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=wissenschaft.de_08-07-2019

Premiere: Innovation Festival am Campus Bielefeld
Von Mittwoch, 17. September, bis Donnerstag, 18. September, findet auf dem Campus von Universität und Hochschule Bielefeld das erste Innovation Festival statt. Erstmals kommen in diesem Umfang Unternehmen, Forschende und Entscheiderinnen und Entscheider aus Ostwestfalen-Lippe zusammen, um neueste Technologien praxisnah zu erleben, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und gemeinsam Zukunftsthemen voranzutreiben.