Wie Patente funktionieren – Voraussetzungen, Anmeldung und Beispiele

Patente schützen eine Erfindung – doch das Patentwesen ist sehr komplex und nicht leicht zu verstehen. ET hat einen Artikel verfasst, der einen Überblick über das Patentwesen gibt und erklärt, wie man in fünf Schritten zum eigenen Patent kommt:

Der Nutzen von Patenten wird heutzutage kontrovers diskutiert. Zum einen werden Patente als „Wächter“ der Innovation und des Fortschritts betrachtet, denn sie geben Unternehmen zunächst einmal Sicherheit – für das geistige Eigentum und für zukünftige Investitionen.

Kritische Stimmen bezeichnen Patente als per Gesetz verordnete Monopole auf bestimmte Wissensbereiche. Für Unternehmen ist es keine einfache Aufgabe, sich in diesem Dschungel der Perspektiven zurechtzufinden. Eines ist aber klar: Man kann Patente von den globalen Märkte heutzutage nicht mehr wegdenken. Je eher sich Unternehmen mit diesem Thema beschäftigen, desto schneller können Sie verhindern, dass Ihnen Chancen entgehen. Aber wo sollte man nun anfangen?
Weiterlesen: https://www.elektrotechnik.vogel.de/wie-patente-funktionieren-voraussetzungen-anmeldung-und-beispiele-a-838313/?cmp=nl-245&uuid=49993B50-B6D0-4A76-A1FE7E62664EBE58

Weitere Themen

Entwaldungsverordnung
International

EUDR wird um 1 Jahr verschoben

Die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall hat angekündigt, dass die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein weiteres Jahr verschoben wird.

Die Verordnung sollte ursprünglich ab dem 30. Dezember 2024 gelten, bevor die Kommission vorschlug, den Start auf Ende dieses Jahres zu verschieben und Unternehmen sowie Handelspartnern damit zusätzliche 12 Monate zur Vorbereitung auf die neuen Rückverfolgungs- und Sorgfaltspflichten einzuräumen.

weiterlesen