Regionale Lebensmittel sind im Trend – deshalb wird die Angabe der Herkunft eines Produktes immer wichtiger. Das ist jedoch nicht so einfach, wie es klingt: Manche geographischen Bezeichnungen sind im Zusammenhang mit bestimmten Lebensmitteln geschützt, um traditionelle Produkte vor Nachahmung zu schützen, zum Beispiel Südtiroler Speck aus Italien oder Edamer aus den Niederlanden. Die Herkunftsangaben bei der Lebensmittelkennzeichnung waren das Thema der 15. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost. Anlässlich der Tagung wurde auch der Internationale LAFF-Award an die Studentin Helene Winter verliehen.
https://www.th-owl.de/th-news/artikel/detail/wissen-wos-herkommt-herkunftsangaben-bei-der-lebensmittelkennzeichnung/

Umwelt & Energie
Biodiversität im Unternehmen – Onlineseminar am 30.10.2025
Erkennen Sie die Chancen und Risiken für Ihr Unternehmen beim Thema Biodiversität, erfahren Sie, welche rechtlichen Anforderungen auf Sie zukommen und integrieren Sie Biodiversität effektiv und zielgerichtet in Ihr Management und Reporting.