Lastenrad: Mobilitätslösungen für den Unternehmensalltag

Mit Unterstützung der IHK Ostwestfalen lädt die Stadt Bielefeld zum Lastenrad-Testival am 09.05.2025 von 12 bis 17 Uhr auf dem Kesselbrink in Bielefeld ein.

Innovative Mobilität erleben
Das Lastenrad-Testival bietet die Gelegenheit, verschiedene Lastenradmodelle hautnah zu erleben und umfangreiche Einblicke in deren vielseitige Einsatzmöglichkeiten zu gewinnen. Hier finden Sie praxisnahe, zukunftsorientierte  und umweltfreundliche Mobilitätslösungen für Ihren Unternehmensalltag.

Ein umfangreiches Informationsangebot für Gewerbetreibende
Für Unternehmen stehen speziell abgestimmte Beratungsangebote bereit:

  • Individuelle Lastenradberatung: Mit der Möglichkeit, im Vorfeld einen persönlichen Beratungstermin (s. u.) zu vereinbaren.

  • Fachvortrag „Einsatz von Lastenrädern im Gewerbe“: Profitieren Sie von fundierten Informationen und praktischen Erfahrungsberichten.

  • Antworten zu Förderung, Einsatzmöglichkeiten und Logistik: Experten klären Ihre Fragen rund um die effiziente Integration von Lastenrädern in betriebliche Abläufe.

Nutzen Sie die Chance, sich individuell beraten zu lassen – Ihr Ansprechpartner Jürgen Deppemeier freut sich unter der Rufnummer 0521 51-22246 oder per E-Mail an radverkehr@bielefeld.de auf Ihre Kontaktaufnahme zur Terminvereinbarung. Weitere Details gibt’s ab dem 14. April auf der Seite www.bielefeld.de/lastenrad-testival

STADTRADELN: Vom 19. Mai bis zum 8. Juni findet auch wieder das STADTRADELN statt, der Wettbewerb für Klimaschutz und die Förderung des Radverkehrs. Es zählt jeder geradelte Kilometer. In diesem Jahr liegt ein besonderer Fokus auf Handel und Gewerbe – der fahrradaktivste Betrieb wird prämiert. Alle Infos zur Aktion und dem Wettbewerb finden sich unter STADTRADELN – Bielefeld

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen