„Intelligente Energiesysteme für Gewerbe und Industrie“ – Tag der nachhaltigen Unternehmen am 11. März 2024

Bereits zum sechsten Mal richten die Volksbank Bielefeld-Gütersloh, die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld und die KlimaWoche Bielefeld e.V. gemeinsam den Tag der nachhaltigen Unternehmen aus. Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung liegt der Fokus auf intelligenten Energiesystemen für Gewerbe und Industrie.

Intelligente Energiesysteme sind Wegbereiter für eine nachhaltige und effiziente Energiezukunft. Durch die Integration von fortschrittlichen Technologien ermöglichen sie eine flexible und optimierte Energieverwaltung. Neben der Steigerung der Effizienz und Zuverlässigkeit der Energieversorgung, leisten sie einen entscheidenden Beitrag zum globalen Klimaschutz. Intelligente Energiesysteme spielen somit eine zentrale Rolle bei der Schaffung einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Energieinfrastruktur für die Zukunft.

Mit der von Jens Ohlemeyer moderierten Veranstaltung bieten die drei Gastgeber den Teilnehmern eine Plattform, um sich mit regionalen und relevanten Akteuren zu vernetzen, Ideen auszutauschen und gemeinsam nachhaltige Lösungsansätze zu besprechen.

Experten auf dem Gebiet erneuerbarer Energien und nachhaltiger Technologien werden ihre Konzepte, Ideen und Best-Practice-Cases vorstellen und ihre Erfahrungen zu den Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich im Zusammenhang mit intelligenten Energiesystemen ergeben, mit Ihnen teilen. Gemeinsam möchten wir einen Blick auf die aktuelle Entwicklung werfen und effiziente Ansätze für effizienten Klimaschutz diskutieren.

Zur Anmeldung gelangen Sie über die Homepage: https://klimawoche-bielefeld.de/die-klimawoche-2024/tdnu24/

Quelle: KlimaWoche Bielefeld

Weitere Themen

Foto von einem Gebäude zum Beschäftigtenwohnen
Standort & Infrastruktur

Veranstaltungstipp: Zukunft Beschäftigtenwohnen

Bezahlbarer Wohnraum wird in Deutschland immer knapper – mit spürbaren Folgen für Unternehmen. Gerade in Branchen, die keine Spitzenlöhne zahlen, kann der angespannte Wohnungsmarkt die Fachkräftesicherung erheblich erschweren. Doch welche Herausforderungen kommen konkret auf Unternehmen zu? Welche Strategien und Modelle gibt es, um Wohnraum für Mitarbeitende zu schaffen? Diese und weitere Fragen diskutieren wir  am 23.06.2025 von 16 bis 19 Uhr gemeinsam mit einem erfahrenen Referententeam und Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe.

weiterlesen
Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Das BMWI fördert das Vorhaben.
International

Namibia: Klimafreundlich produziertes grünes Eisen gefördert

Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Mit Hilfe des Projekts Oshivela wurde die erste industrielle CO₂-freie Produktionsstätte auf dem afrikanischen Kontinent errichtet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat das Vorhaben gefördert.

weiterlesen