„Intelligente Energiesysteme für Gewerbe und Industrie“ – Tag der nachhaltigen Unternehmen am 11. März 2024

Bereits zum sechsten Mal richten die Volksbank Bielefeld-Gütersloh, die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld und die KlimaWoche Bielefeld e.V. gemeinsam den Tag der nachhaltigen Unternehmen aus. Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung liegt der Fokus auf intelligenten Energiesystemen für Gewerbe und Industrie.

Intelligente Energiesysteme sind Wegbereiter für eine nachhaltige und effiziente Energiezukunft. Durch die Integration von fortschrittlichen Technologien ermöglichen sie eine flexible und optimierte Energieverwaltung. Neben der Steigerung der Effizienz und Zuverlässigkeit der Energieversorgung, leisten sie einen entscheidenden Beitrag zum globalen Klimaschutz. Intelligente Energiesysteme spielen somit eine zentrale Rolle bei der Schaffung einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Energieinfrastruktur für die Zukunft.

Mit der von Jens Ohlemeyer moderierten Veranstaltung bieten die drei Gastgeber den Teilnehmern eine Plattform, um sich mit regionalen und relevanten Akteuren zu vernetzen, Ideen auszutauschen und gemeinsam nachhaltige Lösungsansätze zu besprechen.

Experten auf dem Gebiet erneuerbarer Energien und nachhaltiger Technologien werden ihre Konzepte, Ideen und Best-Practice-Cases vorstellen und ihre Erfahrungen zu den Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich im Zusammenhang mit intelligenten Energiesystemen ergeben, mit Ihnen teilen. Gemeinsam möchten wir einen Blick auf die aktuelle Entwicklung werfen und effiziente Ansätze für effizienten Klimaschutz diskutieren.

Zur Anmeldung gelangen Sie über die Homepage: https://klimawoche-bielefeld.de/die-klimawoche-2024/tdnu24/

Quelle: KlimaWoche Bielefeld

Weitere Themen

Allgemein

Koalitionsverhandlungen: IHK fordert deutlich mehr Ambitionen von potenziellen Koalitionspartnern

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) unterstützt die von mehr als 100 Verbänden getragene gemeinsame Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen. „Wir fordern von den künftigen Koalitionspartnern deutlich mehr Ambitionen. Die bisher aus den Verhandlungen von Union und SPD bekannt gewordenen Zwischenstände tragen der aktuellen Krisensituation nicht annähernd Rechnung“, sagt IHK-Präsident Jörn Wahl-Schwentker.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Studie-Wie wird KI die Produktivität in Deutschland verändern?

Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) wird es zwar eine Steigerung der Produktivität geben – ein Produktivitätswunder durch KI ist in Deutschland in den nächsten Jahren aber nicht zu erwarten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des Gemeinschaftsausschusses der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft erstellt hat.

weiterlesen