Freuen sich gemeinsam über die Gründung der Außenstelle des Forschungszentrum Jülichs an der Universität Bielefeld (v.l.): Prof. Dr. Alfred Pühler, der das de.NBI-Netzwerk an der Univer-sität aufgebaut hat, Rektor Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer und Prof. Dr. Alexander Sczyrba, Direktor des neuen Institutsbereichs.

Außenstelle des Forschungszentrum Jülich an Uni Bielefeld gegründet

Das Forschungszentrum Jülich, Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, hat an seinem Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG) den neuen Institutsbereich „Computergestützte Metagenomik“ (IBG-5) gegründet. Das Besondere: Dieser befindet sich als Außenstelle an der Universität Bielefeld.

Außeruniversitäre Forschung auf dem Gebiet der computergestützten Metagenomik

Der Institutsbereich gliedert sich in die drei Abteilungen:

  • Computergestützte Metagenomik
  • Geschäftsstelle des Deutschen Netzwerks für Bioinformatik Infrastruktur (de.NBI)
  • Geschäftsstelle von ELIXIR Germany

Insgesamt arbeiten bereits 16 Personen im dem Institutsbereich, weitere werden folgen. Untergebracht sind sie aktuell in Räumen der Universität Bielefeld.

„Die Gründung des Institutsbereichs IBG-5 schafft eine starke Brücke zwischen der Bioinformatik-Kompetenz der Universität Bielefeld und dem Forschungszentrum Jülich,“ so Professor Dr. Alexander Sczyrba, der zum Direktor des Institutsbereichs berufen wurde.

Vielfältige Möglichkeiten für die Forschung in Jülich und Bielefeld

„Diese Verbindung bedeutet für die Forschung in Jülich und Bielefeld vielfältige Möglichkeiten, da sie eine dynamische und gut vernetzte bioinformatische Forschungsumgebung schafft und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen wie den Lebenswissenschaften oder dem High-Performance-Computing fördert. Dabei spielt die enge Kooperation mit anderen Forschungseinrichtungen, Universitäten und Industriepartnern eine zentrale Rolle in der Strategie des Institutsbereichs. Wir koordinieren hier in Bielefeld mit de.NBI und ELIXIR-DE zwei zentrale akademische Infrastruktur-Netzwerke, welche Serviceleistungen im Bereich Bioinformatik für die Lebenswissenschaften und Biomedizin anbieten.“

Weitere Infos zu der neuen Außenstelle, zu den Zielen und den Aufgaben der Abteilungen lesen Sie hier.

Foto: Universität Bielefeld

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen