E-Mobilität – was hat sich in Sachen Reichweite und Ladeinfrastruktur getan? Webinar

E-Mobilität gilt weltweit als Schlüssel für klimafreundliche Mobilität. In vielen Fuhrparks wurden Elektrofahrzeuge bereits implementiert. Teilweise steht die Umstellung auf alternative Antriebe jedoch noch aus. Wo stehen wir heute in Sachen Elektromobilität? Die am Markt verfügbaren elektrischen Fahrzeugmodelle haben stark zugenommen. An Ladestellen sind der Bundesnetzagentur 76.643 Normalladepunkte und 17.029 Schnellladepunkte gemeldet, die am 1. Juni 2023 in Betrieb waren. In Sachen Reichweite und Klimabilanz der Batterien hat sich ebenfalls einiges getan.

In unserer Online-Infoveranstaltung am 02.11.2023 von 15:00 Uhr bis ca. 16:15 Uhr informiert unser Referent Volker Gillessen von der EcoLibro GmbH über die aktuellen Entwicklungen und Potenziale im Bereich der E-Mobilität, z. B. Arten von Elektrofahrzeugen, Entwicklungen in der Batterietechnik (Reichweite, Verbrauch, Lebensdauer), Klimabilanz von E-Fahrzeugen, Ladeinfrastruktur (Ladezeiten, Lastenmanagement), aktuelle Fördermöglichkeiten.

Die Veranstaltung wird als Videokonferenz mit Microsoft-Teams stattfinden. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist im Veranstaltungskalender auf der Homepage der IHK erforderlich. Die Zugangsdaten erhalten Sie mit der Anmeldung. Das Webinar ist kostenlos.

Weitere Themen

Entwaldungsverordnung
International

EUDR wird um 1 Jahr verschoben

Die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall hat angekündigt, dass die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein weiteres Jahr verschoben wird.

Die Verordnung sollte ursprünglich ab dem 30. Dezember 2024 gelten, bevor die Kommission vorschlug, den Start auf Ende dieses Jahres zu verschieben und Unternehmen sowie Handelspartnern damit zusätzliche 12 Monate zur Vorbereitung auf die neuen Rückverfolgungs- und Sorgfaltspflichten einzuräumen.

weiterlesen