Grüne Start-ups, die innovative und anwendungsorientierte Vorhaben umsetzen wollen, können unter Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten.

Jetzt anmelden: Online-Seminar „Grüne Gründung“

Bei der Entwicklung von Geschäftsideen und Geschäftsmodellen wird das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger. Die Gründerplattform als eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und der KfW unterstützt Gründungsinteressierte bei der Beschäftigung mit Klimaschutz und weiteren Nachhaltigkeitsaspekten schon in den ersten Etappen des Gründungsprozesses. Ein zusammen mit dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit entwickeltes Online-Seminar „Grüne Gründung“ vermittelt in unter 240 Minuten relevantes Einstiegswissen.

Das Seminar ist in fünf Module aufgebaut. Es geh los mit einer Einführung und einer Begriffserklärung, was die Begriffe „Ecopreneurship“ und „grüne Gründung“ überhaupt bedeuten. Weiter geht es mit den Punkten „Beispiele und Vorbilder“ und „Grün gründen: Von der Idee zur Lösung“. Im Anschluss werden Konzepte und Ansätze der Green Economy beleuchtet. Im letzten Schritt gibt es ein Fazit mit wervollen Tipps für die Teilnehmenden.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen