Auf diesem Bild ist das chemische Formelzeichen für Kohlensfoffdioxid zu sehen

Einladung zur Onlineveranstaltung CBAM – System der CO2-Grenzausgleichsabgabe

Einladung zur einer Onlineveranstaltung via Microsoft Teams zum Thema: CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) am 12.09.2023 von 15:00 bis 16:30. 

CBAM betrifft den Import von bestimmten Waren aus Nicht-EU-Staaten in die EU. Betroffen sind EU-Importeure von Eisen-, Stahl- und Aluminiumerzeugnissen, Düngemitteln, Zement, Elektrizität sowie Wasserstoff. Maßgeblich ist die für den Import verwendete Zolltarifnummer. Da es bislang keine Bagatellgrenzen gibt, sind auch Importeure mit geringen Mengen betroffen. Bereits ab dem 1. Oktober 2023, mit dem Beginn der Übergangsphase, werden diesbezüglich erste Meldepflichten auf Unternehmen zukommen. Während dieser Phase müssen Unternehmen die direkten und indirekten Emissionen, welche im Produktionsprozess der importierten Güter entstanden sind, berechnen und dokumentieren und einen vierteljährlichen Bericht (erstmalig bis spätestens zum 31. Januar 2024) – sog. CBAM-Bericht – einreichen. Ab dem 1. Januar 2026 ist die vollständige Umsetzung geplant. Ab diesem Zeitpunkt kommen weitere weitreichendere Verpflichtungen auf Unternehmen zu. In der Veranstaltung geben wir einen Überblick über die neuen Verpflichtungen – und wie die Unternehmen diesen Anforderungen gerecht werden können.

Anmeldung ist unter folgenden Link möglich: https://veranstaltungen.ostwestfalen.ihk.de/carbon

 

Weitere Themen

Umwelt & Energie

Anträge nach § 9b StromStG lohnen sich fast immer: IHK-Berechnungstool und Merkblatt zur Energie- und Stromsteuer aktualisiert

Viele Unternehmen des produzierenden Gewerbes nutzen die Rückerstattungsmöglichkeit nach § 9b StromStG nicht. Dabei lohnt sich das seit der Senkung auf den EU-Mindeststeuersatz für fast jedes Unternehmen! Um die möglichen Ansprüche, auch der übrigen Erstattungsoptionen, abschätzen zu können, hat die IHK Lippe zu Detmold das Berechnungstool zur Energie- und Stromsteuer aktualisiert.

weiterlesen
Innovation & Technologie

IHK-Delegationsreise zur Expo 2025 nach Japan

Osaka ist 2025 zum zweiten Mal Gastgeberin der Expo. Unter dem Motto „Designing Future Society for Our Lives“ werden rund 160 Nationen zeigen wie Technologie, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft unser Leben in der Zukunft verbessern können. Reisen Sie mit der IHK Ostwestfalen zur Expo und besuchen Sie die Wirtschaftsmetropolen Kyoto, Nagoya, Osaka und Kobe.

weiterlesen