Neue Laser für die Klimaforschung

Wetterberichte, Klimamodelle oder Raketenstarts – sie alle brauchen präzise Daten aus der Atmosphäre. Um solche Daten zu gewinnen, können Wissenschaftler LIDAR-Systeme (Light Detection And Ranging) verwenden, um Laserstrahlen in den Himmel zu schießen. Aus dem zurückgestreuten Licht können Wind- und Temperaturdaten in Höhen bis zu 100 km berechnet werden. Ein Team des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT und des Leibniz-Instituts für Physik der Atmosphäre IAP hat ein tragbares LIDAR-System entwickelt, das autonom arbeitet. In Zukunft könnten solche Systeme in Massenproduktion hergestellt und zu Netzwerken kombiniert werden, um qualitativ hochwertige Klimadaten bereitzustellen.
Weiterlesen: https://www.ilt.fraunhofer.de/en/press/press-releases/2023/2-28-lidar-laser-climate-research.html

Weitere Themen

Entwaldungsverordnung
International

EUDR wird um 1 Jahr verschoben

Die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall hat angekündigt, dass die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein weiteres Jahr verschoben wird.

Die Verordnung sollte ursprünglich ab dem 30. Dezember 2024 gelten, bevor die Kommission vorschlug, den Start auf Ende dieses Jahres zu verschieben und Unternehmen sowie Handelspartnern damit zusätzliche 12 Monate zur Vorbereitung auf die neuen Rückverfolgungs- und Sorgfaltspflichten einzuräumen.

weiterlesen