Webinare zur erweiterten Herstellerverantwortung in Frankreich am 22. und 29.11.2022 (Neue EPR-Bereiche Spielzeuge, Sportartikel sowie Heimwerker- & Gartenartikel)

Sie liefern Waren nach Frankreich? In diesem Jahr sind in Frankreich zu den bereits bestehenden Bereichen der Erweiterten Herstellerverantwortung EPR (Extended Producer Responsibility) drei neue EPR-Bereiche hinzugekommen. Seit 2022 unterliegen auch Spielzeuge, Sportartikel sowie Heimwerker- & Gartenartikel der Erweiterten Herstellerverantwortung. Auch bei der Kennzeichnung mit dem Triman kam es im Sommer 2022 zu Änderungen, die in unserem Webinar vorgestellt werden.

Dienstag, 22. November 2022 um 10 Uhr Umweltcompliance Frankreich: EPR-Meldeverfahren und Triman Kennzeichnung
Dienstag, 29. November 2022 um 10 Uhr Umweltcompliance Frankreich: EPR-Meldeverfahren und Triman Kennzeichnung

Melden Sie sich jetzt für einen unserer beiden Termine des Webinars der AHK Frankreich zu den drei neuen EPR-Bereichen Spielzeuge, Sportartikel sowie Heimwerker- & Gartenartikel an und informieren sich zu der Erweiterten Herstellerverantwortung.

Die Experten der AHK Frankreich klären die wichtigsten Fragen wie: „Wer muss seine Verpackungen für die drei neuen EPR-Bereiche lizenzieren?“; „Welche spezifischen Meldepflichten gibt es zu beachten?“, „Welche Artikel fallen unter die drei neuen EPR-Bereiche?“, „Wie grenzen sich die drei neuen EPR-Bereiche von bereits bestehenden EPR-Bereichen ab?“, „Was gibt es Neues zum Triman?“.

Die Webinare sind in deutscher Sprache mit einer Dauer von einer Stunde, unterteilt in 40 Minuten Vortrag und 20 Minuten Fragerunde der Teilnehmer.

Die Teilnahme an den Webinaren ist kostenlos. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, werden die Anmeldungen in chronologischer Reihenfolge berücksichtigt.

Quelle: AHK Frankreich

Weitere Themen

Foto von einem Gebäude zum Beschäftigtenwohnen
Standort & Infrastruktur

Veranstaltungstipp: Zukunft Beschäftigtenwohnen

Bezahlbarer Wohnraum wird in Deutschland immer knapper – mit spürbaren Folgen für Unternehmen. Gerade in Branchen, die keine Spitzenlöhne zahlen, kann der angespannte Wohnungsmarkt die Fachkräftesicherung erheblich erschweren. Doch welche Herausforderungen kommen konkret auf Unternehmen zu? Welche Strategien und Modelle gibt es, um Wohnraum für Mitarbeitende zu schaffen? Diese und weitere Fragen diskutieren wir  am 23.06.2025 von 16 bis 19 Uhr gemeinsam mit einem erfahrenen Referententeam und Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe.

weiterlesen
Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Das BMWI fördert das Vorhaben.
International

Namibia: Klimafreundlich produziertes grünes Eisen gefördert

Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Mit Hilfe des Projekts Oshivela wurde die erste industrielle CO₂-freie Produktionsstätte auf dem afrikanischen Kontinent errichtet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat das Vorhaben gefördert.

weiterlesen