„Webinar-Reihe: Biodiversität. Jetzt.“ – Warum auch Ihr Unternehmen die Biodiversität braucht am 22.11.2022

Etwa eine Million Tier- und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht. Die Zahl ist gigantisch – aber auch nicht so richtig greifbar. Und warum sollte es uns kümmern, wenn in Peru die Bartmücke ausstirbt? „Weil wir damit unsere Lebens- und Wirtschaftsgrundlage aufs Spiel setzen“, sagt Dr. Frauke Fischer. Seien Sie dabei, wenn zum Auftakt der Webinar-Reihe Biodiversität. Jetzt. die Biologin und Unternehmensberaterin Frauke Fischer darüber spricht, was der Verlust der Biodiversität für Unternehmen bedeutet. Anhand unterschiedlicher Branchen zeigt sie, wie abhängig wir von der Natur sind. Und was ist nun mit der Bartmücke? Sie bestäubt Kakao – ohne Mücke also keine Schokolade.

In der Webinar-Reihe Biodiversität. Jetzt. beleuchten Expertinnen und Experten unterschiedliche Aspekte der Biodiversität. Den Auftakt macht die Biologin und Unternehmensberaterin Frauke Fischer am 22. November 2022 von 11:00 bis 11:45 Uhr via MS Teams.

Die Webinar-Reihe Biodiversität. Jetztwird von der DIHK Service GmbH veranstaltet und findet im Rahmen des Verbundprojekts Unternehmen Biologische Vielfalt statt. Das Projekt wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert wird. Beteiligt sind neben der DIHK Service GmbH der Global Nature Fund, die Bodensee-Stiftung, die ‚Biodiversity in Good Company‘ Initiative und das Centre on Sustainable Consumption and Production.

Hier geht’s zur Anmeldung.

Quelle: DIHK-Service GmbH, Berlin

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen