Neuer Regionalplan für OWL: Zweiter Entwurf soll im Frühjahr 2023 kommen

In den vergangenen Monaten wurde der Entwurf des neuen Regionalplanes für Ostwestfalen-Lippe erörtert. Beteiligt waren alle öffentlichen Stellen, Städte und Gemeinden, aber auch die Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern und weitere Betroffene. Dabei konnte durch die Bezirksregierung bereits ein großer Konsens mit den Kommunen hergestellt werden.

Strittig bleiben aber auch weiterhin einzelne Aspekte wie die Prognose der Bevölkerungsentwicklung, aus der sich Flächenkontingente für Wohnen und Wirtschaft ableiten oder wie sich bestimmte Sonderstandorte entwickeln sollen. Beispielsweise konnte nicht abschließend geklärt werden, ob es ein Atommüllzwischenlager in Würgassen geben soll.

Weiterhin zeichnet sich ab, dass der Regionalplan schon sehr bald um einen Teilregionalplan Windenergie ergänzt werden wird, da sich durch die Energiekrise die Rahmenbedingungen entscheidend geändert haben. Im Frühjahr 2023 soll ein überarbeiteter zweiter Entwurf veröffentlicht und in die allgemeine Öffentlichkeitsbeteiligung gegeben werden.

Ende 2023 soll der Regionalplan dann beschlossen und für die kommenden Jahrzehnte gültig sein.

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Miele und Fraunhofer IEM optimieren mit KI die Lagerlogistik

Ordnung und kurze Wege sind das A und O für eine flexible und wirtschaftliche Lagerhaltung – das weiß man im Miele-Lager in Oelde. Zusammen mit dem Fraunhofer IEM entwickelte Miele ein KI-basiertes Ordnungssystem und kann Kommissonieraufträge nun zunächst im Rahmen eines Pilotprojektes flexibler und effizienter bearbeiten.

weiterlesen