Webinare zum Antragstellen im Rahmen des Energiekostendämpfungsprogramms

Die vierte Säule, das sogenannte Energiekostendämpfungsprogramm, des am 8. April angekündigten Schutzschildes wurde am 14. Juli gestartet. Um die Unternehmen beim Antragstellen zu unterstützen, bietet der Bundesverband der Energie-Abnehmer (VEA) am Mittwoch, 27. Juli, kostenfreie Webinare an.

Unternehmen, die besonders von hohen Energiekosten betroffen sind, können bis Ende August beim BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) einen Zuschuss zu ihren Erdgas- und Stromkosten beantragen. Der Zuschuss ist auf einen Betrag von 50 Millionen Euro pro Unternehmen begrenzt.

Voraussetzung ist die Verdoppelung der Energiekosten zwischen Februar und September 2022 im Vergleich zu 2021.

Die Unternehmen müssen jedoch eine Reihe von Kriterien erfüllen. Um diese in ihrem Verfahren zu unterstützen, bietet die VEA am Mittwoch, den 27. Juli zwei Webinare an:

– Den Link zur Anmeldung für das erste Webinar von 14:00 bis 15:00 Uhr erhalten Sie hier;

– Den Link zur Anmeldung für das zweite Webinar von 15:30 bis 16:30 Uhr erhalten Sie hier.

Quelle: DIHK

Hier lesen Sie weitere Infos zum Energiekostendämpfungsprogramm

Weitere Themen

Entwaldungsverordnung
International

EUDR wird um 1 Jahr verschoben

Die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall hat angekündigt, dass die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein weiteres Jahr verschoben wird.

Die Verordnung sollte ursprünglich ab dem 30. Dezember 2024 gelten, bevor die Kommission vorschlug, den Start auf Ende dieses Jahres zu verschieben und Unternehmen sowie Handelspartnern damit zusätzliche 12 Monate zur Vorbereitung auf die neuen Rückverfolgungs- und Sorgfaltspflichten einzuräumen.

weiterlesen