IHK-Exportbarometer 2022 – Der Außenhandel Ostwestfalens in Zahlen

Kürzere Lieferwege, gute Reisemöglichkeiten, geringere Transportkosten – immer mehr Unternehmen aus Ostwestfalen „entdecken“ die EU-Partnerländer für ihre Geschäftsbeziehungen. Dies ist ein wesentliches Ergebnis des IHK-Exportbarometers 2022.

Große Hoffnungen setzen die Unternehmen auch in das US-Geschäft: Der Saldo aus positiven und negativen Bewertungen erreichte einen Spitzenwert von 65 (Vorjahr: 19). Auch für Asien werden für das laufende Jahr verbesserte Geschäftsbeziehungen erwartet. 341 Industrieunternehmen mit insgesamt rund 75.000 Beschäftigten beteiligten sich an der diesjährigen Umfrage. Die verwendeten Daten für das Exportbarometer wurden kurz vor Beginn des Russland-Ukraine-Konfliktes erhoben. Eine negative Tendenz zu den erwarteten Geschäftsbeziehungen zu Russland zeichnete sich bereits im letzten Jahr ab.

IHK-Exportbarometer 2022 – Download

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Trotz Konjunkturflaute: Ingenieurmangel bleibt Herausforderung für den Zukunftsstandort Deutschland

Der aktuelle VDI-/IW-Ingenieurmonitor zeigt eine Abkühlung am Arbeitsmarkt für Ingenieur- und Informatikberufe: Die offenen Stellen verringerten sich im zweiten Quartal 2025 um 22,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, d.h.es bleiben 106.310 Arbeitsplätze unbesetzt. Zeitgleich meldeten sich 54.926 Personen aus diesen Berufszweigen arbeitslos, eine Steigerung um 19,1 Prozent – das ist der höchste Stand seit Erfassung der Daten im Jahr 2011. Dennoch ist in den kommenden Jahren mit einem steigenden Bedarf an Ingenieurinnen und Ingenieuren zu rechnen und die Nachwuchsgewinnung bleibt ein wichtiges Thema.

weiterlesen