Biometrische Authentifizierung – Am Hauch erkannt

Vielleicht können wir eines Tages auf das Handy hauchen, um es zu entsperren, geht aus einer Studie hervor: Forscher haben den Prototyp eines Geruchssensors entwickelt, der in Kombination mit maschinellem Lernen die Identität von Personen anhand ihres Atems erschnüffeln kann. Die „künstliche Nase“ erreicht bereits eine hohe Zuverlässigkeit, bis zur Marktreife muss das Konzept allerdings noch weiter ausgefeilt werden, geben die Entwickler zu bedenken.
Weiterlesen: https://www.wissenschaft.de/technik-digitales/am-hauch-erkannt/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=wissenschaft.de_23-06-2022

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Trotz Konjunkturflaute: Ingenieurmangel bleibt Herausforderung für den Zukunftsstandort Deutschland

Der aktuelle VDI-/IW-Ingenieurmonitor zeigt eine Abkühlung am Arbeitsmarkt für Ingenieur- und Informatikberufe: Die offenen Stellen verringerten sich im zweiten Quartal 2025 um 22,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, d.h.es bleiben 106.310 Arbeitsplätze unbesetzt. Zeitgleich meldeten sich 54.926 Personen aus diesen Berufszweigen arbeitslos, eine Steigerung um 19,1 Prozent – das ist der höchste Stand seit Erfassung der Daten im Jahr 2011. Dennoch ist in den kommenden Jahren mit einem steigenden Bedarf an Ingenieurinnen und Ingenieuren zu rechnen und die Nachwuchsgewinnung bleibt ein wichtiges Thema.

weiterlesen